Liga-BeschlussNur noch 2G – in die Hockeystadien dürfen bloss Geimpfte und Genesene
Die Schweizer Hockeyliga greift durch. Ab sofort dürfen nur noch Geimpfte und Genesene ins Stadion rein.
Darum gehts
Seit Montag gilt in den Hockeystadien der Schweiz wieder eine Maskenpflicht – trotz der 3G-Regelung. Ohne Maske wäre nur noch mit 2G-Regelung möglich. Nun haben sich die Hockeyclubs für eine einheitliche Lösung entschieden und gehen gar einen Schritt weiter als der Bundesrat. Die Vereine setzen auf 2G. Das heisst, dass nur noch Geimpfte und Genesene ins Stadion gehen dürfen.
Dies wurde im Rahmen einer Telefonkonferenz am Dienstagmorgen besprochen. Die 2G-Regelungen sollen ab dem Alter von 16 Jahren gelten. Für Mitarbeitende an einem Spiel, die einen Arbeitsvertrag besitzen, bestimmt der jeweilige Arbeitgeber, ob im Stadion 2G ohne Maskenpflicht oder das 3G-Zertifikat mit Maskenpflicht zur Anwendung kommt. In anderen Stadien der Welt wird bereits 2G praktiziert. In der Schweiz gab es diese Massnahme bislang noch nicht.
2G gilt auch für den Spengler-Cup
Der HC Davos hat sich nebst der 2G-Regelung in der Meisterschaft auch dazu entschieden, diese beim Spengler-Cup zum Jahresende einzuführen. «Mit der Umsetzung des 2G-Prinzips fallen viele unangenehme Einschränkungen für unsere Turnierbesucher und -gäste weg und wir können allen einen nahezu normalen Eventbesuch ermöglichen», erklärt OK-Präsident Marc Gianola. «Ausserdem wird es für uns so möglich sein, die behördlichen Bestimmungen umzusetzen. Mit 3G + Maske wäre dies wohl kaum oder nur mit einem enormen Kontroll- und Personalaufwand umsetzbar gewesen.»
Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Corona-Zeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143