öffentlich Liebe zeigen: Das sagt ihr dazu

Publiziert

Liebe zur Schau stellen«In der Öffentlichkeit rummachen, muss nicht sein»

Wir haben bei jungen Menschen nachgefragt, ob es sie stört, wenn Paare öffentlich Liebesgesten austauschen. Wieso viele das als unangenehm empfinden, erklärt eine Psychotherapeutin.

Das halten junge Menschen vom Liebesaustausch in der Öffentlichkeit.

20min

Darum gehts

  • Der Sänger Luca Hänni zeigte sich in seinem letzten Instagram-Video von der romantischen Seite. Er bereitete seiner Ehefrau Christina ein entspannendes Bad vor.

  • 20 Minuten hat bei der Community nachgefragt, was sie von solchen öffentlichen Liebesgesten halten.

  • Die jungen Leserinnen und Leser sind sich uneinig. Einige finden es unangenehm oder auch «cringe», wenn Paare ihre Liebe in der Öffentlichkeit zur Schau stellen. Andere sehen es als etwas Normales an.

  • Laut Psychotherapeutin Dania Schiftan kann der Grund für das unangenehme Empfinden, Scham oder Neid sein.

In den sozialen Medien sehen wir es immer wieder – Paare, die sich küssen, umarmen, innig miteinander tanzen oder irgendeine andere Form von Liebesgesten austauschen. Auch Sänger Luca Hänni gehört dazu. In seinem letzten Video auf Instagram möchte er seine Ehefrau Christina verwöhnen. Er lässt ihr ein Bad ein, streut Rosenblätter auf den Boden und überrascht seine Liebste auch noch mit einer musikalischen Darbietung.

Auch wenn das Video etwas satiremässig daherkommt, stören sich viele User daran. Denn: Neben etlichen positiven Kommentaren reihen sich auch einige kritische Stimmen. Ein User kommentiert etwa: «Dieses Getue ist ja unerträglich.» Eine andere schreibt: «Das ist ja ganz romantisch, muss man das aber im Internet zeigen?»

Tauschst du mit deinem Partner/deiner Partnerin in der Öffentlichkeit Liebesgesten aus?

Deshalb haben wir bei der Community nachgefragt, was sie von solchen öffentlichen Liebesgesten halten, egal ob im echten Leben oder in den sozialen Medien.

«Ich würde nie auf der Strasse rummachen»

Antonia (20) aus Zürich sieht das Ganze gelassen. «Das stört mich gar nicht. Ich gönne es den Leuten. Jeder kann tun, was ihn glücklich macht.» Sie findet es nicht eklig, wenn Paare öffentlich ihre Liebe zeigen.  Für die 20-Jährige gilt der Grundsatz: «Mind your own business!»

Antonia (20) aus Zürich findet es nicht schlimm, wenn Paare im echten Leben oder auf Social Media ihre Liebe zeigen.
Anja (22) aus Thurgau empfindet es als unangenehm, wenn Paare das machen.
Ladina (18) und Lou (17) aus Zürich finden öffentliche Liebesgesten von Paaren komisch.
1 / 3

Antonia (20) aus Zürich findet es nicht schlimm, wenn Paare im echten Leben oder auf Social Media ihre Liebe zeigen.

20min/Monika Abdel Meseh

Die 22-jährige Anja aus dem Thurgau sieht das anders. Ihrer Meinung nach, muss man als Paar schon abschätzen können, was in der Öffentlichkeit angemessen ist, und was nicht. «Ich habe selber einen Freund und ich würde nie auf der Strasse einfach so rummachen. Das wäre zu unangenehm.» Die anderen Meinungen kannst du im Video sehen.

Psychotherapeutin und Sexologin Dania Schiftan erklärt, warum Paare überhaupt ihre Liebe öffentlich zeigen müssen, und warum es uns «ekelt» ihnen dabei zuzusehen.

«Scham, Neid und ungute Erfahrungen sind der Grund für das negative Gefühl»

Die Psychotherapeutin und Sexologin Dania Schiftan.

Die Psychotherapeutin und Sexologin Dania Schiftan.

Mirjam Kluka

Wieso zeigen Paare ihre Liebe öffentlich, egal ob in Real-Life oder auf Social Media?
Man könnte ja auch fragen, warum sollten wir das nicht zeigen dürfen?Denn: Wenn es aus einem positiven Grundgefühl kommt, ist nichts verwerflich daran, seine Liebe öffentlich zu zeigen, egal in welcher Form. Paare wollen damit ihre Zugehörigkeit zeigen und machen das auch aus folgendem Gedanken heraus: «Ich möchte dir zeigen, wie gut es mir geht und wie schön ich es habe. Ich habe so viele positive Empfindungen, Gefühle und Erlebnisse, die ich teilen will.»

Natürlich gibt es auch Menschen, die das aus niederen Instinkten machen. Dabei wollen sie sie einfach nur darstellen und andere neidisch machen.

Bis wohin ist der Austausch an Zärtlichkeit in der Öffentlichkeit noch angemessen?
Natürlich gilt, je direkter und sexueller die Berührungen sind, je intimer es ist, desto eher empfinden die Leute es als zu viel. Das heisst: Je mehr man sich als Aussenstehender irritiert fühlt und das Gefühl hat, man sieht etwas, was eigentlich hinter verschlossenen Türen stattfinden sollte, desto befremdlicher reagieren die Leute. Das ist aber personenabhängig. Bei manchen beginnt das schon bei einem innigen Kuss und bei anderen erst, wenn bestimmte Berührungen dazu kommen.

Warum kommt das bei den Mitmenschen nicht gut an?
Meiner Meinung nach ist ein Grundproblem das Thema Neid. Die Leute wollen nicht dabei zusehen, wie glücklich andere sind und verpacken ihre Gefühle dann in Ablehnung. Die Haltung kann aber auch aus eigener schlechter Erfahrung entspringen, die hochkommt, sobald man ein glückliches Paar sieht. Ein weiterer Grund kann das Schamgefühl sein. Das kann aus zwei Motivationsgründen entstehen: Entweder sie schämen sich, Intimität zu beobachten, oder sie schämen sich, weil sie das erregt.

Sollte man als Paar Verständnis für die Grenzen anderer haben, oder sich frei ausleben dürfen?
Es ist wichtig und schön, wenn Menschen sich Gedanken über andere Menschen machen und sich fragen, wie es anderen möglicherweise mit der eigenen Handlung geht. Das heisst natürlich nicht, dass man immer nur das machen darf, was anderen gefällt. Eine gewisse Toleranz für das Empfinden der anderen ist jedoch schon notwendig, um ein gutes Miteinander zu ermöglichen.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt