BangladeschÖlpest bedroht seltene Irawadi-Delfine
Nach einem Schiffsunglück bedrohen 350'000 Liter ausgelaufenes Heizöl ein Schutzgebiet in Bangladesch. Es wurde bereits ein toter Irawadi-Delfin entdeckt.

Ein Irawadi-Delfin. Ein Artgenosse ist tot nahe der Stelle entdeckt worden, an welcher ein Öltanker untergegangen ist.
Eine Ölpest in Bangladesch bedroht Umweltschützern zufolge seltene Tierarten in einem Mangrovenwald in Bangladesch. Das nach einem Schiffsunglück ausgeflossene Öl breitete sich schon mehr als 80 Kilometer im schwer zugänglichen Schutzgebiet aus.
Ein toter Irawadi-Delfin wurde bereits 25 Kilometer von der Unglücksstelle entfernt entdeckt, wie die «Dhaka Tribune» am Sonntag berichtete. Es könnten noch mehr Tiere zu Schaden gekommen sein.
Der etwa 140'000 Hektar grosse Sundarbans-Mangrovenwald gilt als Rückzugsort für Dutzende gefährdete Tierarten, darunter Königstiger und Tigerpythons. Auch Krokodile, etwa 260 Vogelarten und seltene Pflanzen kommen dort vor. Das Gebiet gehört zum Weltnaturerbe der UNESCO.
350'000 Liter Heizöl im Meer
Am Dienstag waren etwa 350'000 Liter Heizöl ausgeflossen, als ein Tanker gesunken war. Die Behörden leiteten Aufräumarbeiten ein. Ob internationale Hilfe angefordert werde, soll noch entschieden werden.
Die stark bedrohten Irawadi-Delfine (Orcaella brevirostris) leben unter anderem in Flüssen und flachen Küstengewässern. Nach Angaben der Umweltschutzorganisation WWF verenden die Tiere zum Beispiel in Hai- und Fischernetzen oder durch verschmutztes Wasser. Die Tiere haben eine wulstige Stirn und eine auffallend kurze Schnauze. (sda)