Ohne Fahrausweis unterwegs – Mann muss 225’000 Franken Strafe zahlen

Publiziert

WallisOhne Fahrausweis unterwegs – Mann muss 225’000 Franken Strafe zahlen

Ein reicher Aserbaidschaner muss im Wallis eine extrem hohe Strafe zahlen. Der Grund: Er war in eine Polizeikontrolle geraten und ohne Fahrausweis unterwegs.

Ein Mann aus Aserbaidschan wurde im Wallis mit 225’000 Franken bestraft.
Dem Mann wurde letztes Jahr in Genf der Führerausweis aufgrund seines fahrunfähigen Zustands und wegen Verletzung von Verkehrsregeln abgenommen.
Laut dem «Walliser Boten» reiste der Mann, der einen Wohnsitz in Genf hat, trotzdem mit seinem Audi am Weihnachtstag über den Grenzübertritt Gondo in die Schweiz ein. Dort geriet er prompt in eine Kontrolle.
1 / 5

Ein Mann aus Aserbaidschan wurde im Wallis mit 225’000 Franken bestraft.

KEYSTONE

Darum gehts

  • Im Wallis hat ein Mann eine Strafe in Höhe von 225’000 Franken erhalten.
  • Das geht aus einem Strafbefehl der Oberwalliser Staatsanwaltschaft hervor.
  • Er hat das Urteil akzeptiert.

Einem reichen Aserbaidschaner wurde letztes Jahr in Genf der Führerausweis aufgrund seines fahrunfähigen Zustands und wegen Verletzung von Verkehrsregeln abgenommen. Laut dem «Walliser Boten» reiste der Mann, der einen Wohnsitz in Genf hat, trotzdem mit seinem Audi am Weihnachtstag über den Grenzübertritt Gondo in die Schweiz ein. Dort geriet er prompt in eine Kontrolle. Dabei stellten die Grenzwächter fest, dass er ohne Fahrausweis unterwegs war. Er wurde zu einer bedingt vollziehbaren Geldstrafe von 130 Tagessätzen zu 1750 Franken verurteilt. Zudem musste er in Genf eine Busse von 10’000 Franken zahlen.

Nur einen Monat später kam der Mann am Simplonpass erneut in eine Fahrzeugkontrolle. Wie es im Strafbefehl der Oberwalliser Staatsanwaltschaft heisst, «wurde der Beschuldigte innerhalb der Probezeit in gleicher Art und Weise erneut straffällig und zeigte keine Einsicht in sein Verhalten». Deshalb sei nicht ausgeschlossen, dass er künftig ähnliche Straftaten begehe. Die von den Genfer Justizbehörden bedingt auf drei Jahre ausgesprochene Geldstrafe wurde widerrufen.

Der Mann wurde nun laut dem Strafbefehl des Fahrens ohne Berechtigung schuldig gesprochen. Er hat eine Gesamtstrafe in Höhe von 225’000 Franken erhalten. Der Mann hat das Urteil akzeptiert. Damit ist es rechtskräftig.

Deine Meinung zählt