Olten: Senior bei Wechselgeld-Trick um 500 Franken betrogen

Publiziert

Olten SO«Einfach nur traurig»: So dreist wurde ein 78-Jähriger beklaut

Ein Mann sprach einen Senior in Olten an einem Parkautomaten an und bat um Wechselgeld. Später bemerkte der 78-Jährige, dass sein ganzes Bargeld weg war.

Am Mittwochnachmittag wurde ein 78-jähriger Mann Opfer eines sogenannten «Wechselgeld-Trickdiebstahls».
Kurz nachdem er um Wechselgeld gebeten wurde, merkte er, dass ihm 500 Franken aus dem Portemonnaie gestohlen wurden.
Der Vorfall ereignete sich auf dem Klosterplatz in Olten.
1 / 3

Am Mittwochnachmittag wurde ein 78-jähriger Mann Opfer eines sogenannten «Wechselgeld-Trickdiebstahls».

Tamedia/Franziska Rothenbuehler

Darum gehts

  • Ein Trickbetrüger stahl einem 78-Jährigen in Olten 500 Franken, indem er um Wechselgeld bat.

  • Der Mann ist erschüttert über die Dreistigkeit des Täters.

  • Die Polizei rät zur Vorsicht bei Anfragen nach Wechselgeld und empfiehlt, keine grossen Bargeldbeträge mitzuführen.

Am helllichten Tag wurde ein 78-jähriger Mann am Mittwoch zum Opfer von Trickbetrügern. Kurz nach 14 Uhr wurde er auf dem Klosterplatz in Olten bei einem Parkautomaten von einem Mann zwischen 40 und 50 angesprochen. Ob er Wechselgeld hätte, wurde er gefragt. Der 78-Jährige hatte seine Brille nicht an und so half der spätere Betrüger ihm bei der Suche nach dem passenden Münz.

Eine halbe Stunde später wollte der Solothurner in einem Café bezahlen und merkte dabei, dass sein Portemonnaie leer war. Rund 500 Franken fehlten. Den grossen Bargeldbetrag hatte er dabei, um mit seiner Frau und Tochter im Ausverkauf einzukaufen. Schnell realisierte er, dass seine Hilfsbereitschaft ausgenutzt wurde und er dreist beklaut wurde.

«Menschlich tief enttäuscht»

Seine Tochter ist schockiert von der Tat und davon, wie schnell es ging: «Ich wartete nicht mal fünf Meter entfernt und sah den Mann mit meinem Vater reden – er lächelte mir noch zu und verabschiedete sich. Nichts deutete auf eine verdächtige Situation hin. Das Ganze ist einfach nur traurig».

Wurdest du schon mal Opfer von Trickbetrügern?

Sie erzählt 20 Minuten, dass es ihren Vater in erster Linie «gar nicht um das Geld reut». Es ist vor allem der Vertrauensmissbrauch und die List, die ihm zu schaffen machen. Er habe schlecht geschlafen, schrieb er ihr am Morgen danach und sei «menschlich tief enttäuscht», dass seine Hilfsbereitschaft ausgenutzt wurde. «Ich werde mich künftig auf solche Situationen nie mehr einlassen. Man kann und soll eben bis ins hohe Alter noch lernen», reflektierte der Solothurner am nächsten Tag den Vorfall.

«Ich werde mich künftig auf solche Situationen nie mehr einlassen.»

Als der Diebstahl bemerkt wurde, erstatteten sie bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt. Die Kantonspolizei Solothurn bestätigt den Vorfall und die entsprechende Anzeige auf Anfrage von 20 Minuten. Laut dem Mediensprecher der Kapo wurden im Januar 2024 zwei sogenannte «Wechselgeld-Trickdiebstähle» im Raum Olten gemeldet. Eine Häufung solcher Trickdiebstähle im Raum Olten könne er derzeit jedoch nicht erkennen.

Tipps der Kantonspolizei

  • Seien Sie misstrauisch, wenn Sie von fremden Personen nach Wechselgeld gefragt werden.

  • Achten Sie darauf, dass Sie genügend Abstand zu Personen haben, die Sie nach Wechselgeld fragen.

  • Geben Sie fremden Personen keine Möglichkeit, in Ihr Portemonnaie zu greifen.

  • Führen Sie, wenn immer möglich, keine grossen Geldbeträge mit sich.

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Aktivier jetzt den Bern-Push!

Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit» (drei Striche mit Kreis). Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.

Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert

  • Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.

  • Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.

  • Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt