Zürcher SchuhherstellerOn hat Zulassungsantrag für einen Börsengang beantragt
Der Zürcher Schuhhersteller will den Börsengang in New York wagen. Am Montag gab das Unternehmen bekannt, dass es einen Zulassungsantrag für einen Börsengang beantragt hat.
Darum gehts
Die Firma On geht in New York an die Börse.
Am Montag hat das Unternehmen einen Zulassungsantrag für einen Börsengang in New York eingereicht.
An der Firma beteiligt ist Tennisstar Roger Federer.
On bestätigt: Die Zürcher Schuhfirma geht in New York an die Börse. On hat in New York einen Antrag auf einen Börsengang gestellt. Die Stammaktien sollen an der New Yorker Börse unter dem Titel «ONON» zu handeln sein. Die Anzahl sowie die Preisspanne der angebotenen Aktien steht noch nicht fest.
Schon länger gabs Gerüchte. Einem Bericht zufolge soll es der grösste Börsengang einer Schweizer Firma sein, seit der Rohstoffhandelskonzern Glencore 2011 an der hiesigen Börse aufs Parkett ging. On soll eine Bewertung von sechs bis acht Milliarden Dollar anstreben.
Geldsegen für Mitarbeiter
Bei den Banken, die den Börsengang begleiten, soll es sich um JP Morgan, Goldman Sachs und Morgan Stanley handeln. Schweizer Banken sollen nur eine kleine Rolle dabei spielen, zitiert die Bilanz einen Insider. Laut diesem könnte sich die Ankündigung des Börsengang verzögern, sollten die Aktienmärkte einbrechen oder wenn On die Papiere noch nicht parat hat.
Ein Börsengang würde die private Kasse von Roger Federer noch einmal kräftig füllen. Der Tennisstar ist an der Firma beteiligt (siehe Box). Auch die On-Mitarbeiter mit Anteilen an der Firma würde der Geldsegen ereilen. Einige könnten nun über Nacht zu Millionären werden .
Auch in der Schweiz gibt es Beispiele, bei denen Mitarbeiter über Nacht zu Millionären wurden. So etwa beim Thurgauer Zugbauer Stadler Rail. Als die Firma im Frühling 2019 den Börsengang wagte, hielten die 170 Topkader der Firma Aktien im Wert von 250 Millionen Franken.
Das machte auch die damalige Stadler-Pressechefin Marina Winder reich. Der Wert ihrer 40’000 Aktien legte nach dem ersten Handelstag um rund 1,7 Millionen Franken zu.
Federer als Mitbesitzer von On
On ist ein Zürcher Sportschuhhersteller mit Sitz in Zürich, Portland, Berlin, Yokohama und Shanghai. Das Unternehmen wurde von ehemaligen Spitzensportlern und Ingenieuren gegründet. Seit 2019 ist Roger Federer Mitbesitzer von On. Wie viel Geld Federer in das Unternehmen gesteckt hat, ist nicht bekannt. Branchenkenner gehen von 50 bis 100 Millionen Franken aus. Leisten kann er es sich: Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» schätzt sein Vermögen auf 500 bis 600 Millionen Franken.
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!