Openair St. Gallen wird erneut teurer

Aktualisiert

Höhere GagenOpenair St. Gallen wird erneut teurer

Die Ticketpreise für das Openair St. Gallen steigen erneut. Das sorgt für Kritik. Grund für den Aufschlag seien die höheren Künstler-Gagen, so die Verantwortlichen.

qll
von
qll
Die Ticketpreise für das Openair St. Gallen steigen immer weiter.

Die Ticketpreise für das Openair St. Gallen steigen immer weiter.

17 Franken – um so viel steigt der Preis für einen Dreitagepass am Openair St. Gallen 2015. Die Preiserhöhung lässt sich seit einigen Jahren beobachten: Kostete ein Dreitagepass im Jahr 2000 noch 129 Franken, so sind es nun 200 Franken.

Laut Sabine Bianchi, Mediensprecherin des Openair St. Gallen, lässt sich diese Preiserhöhung auf markant höhere Kosten zurückführen: «Alleine die Band-Gagen – inklusive Hotels und Produktionskosten – haben sich zwischen 2002 und 2013 von 1,5 Millionen auf 3 Millionen Franken verdoppelt», so Bianchi gegenüber der Zeitung «Ostschweiz am Sonntag».

Ansprüche der Gäste und Behörden sind gestiegen

Bianchi nennt weitere Faktoren, die zu höheren Preisen geführt hätten: «Die Ansprüche unserer Besucher sowie die Auflagen der Behörden sind stark gestiegen.» Gemäss Bianchi gibt es heute zwar immer noch Leute, die lieber zu den Ursprüngen von 1977 zurück möchten, «aber der Grossteil der Leute käme nicht mehr, wenn die Infrastruktur die gleiche geblieben wäre», so Bianchi.

Zudem seien gerade in St. Gallen Infrastruktur und Technik teurer, weil das hügelige Gelände anspruchsvoller sei. Auch dürfe man die Kosten für die Instandsetzung des Geländes nicht vergessen, so Bianchi. Um keine roten Zahlen zu schreiben, bleibe dem Openair St. Gallen deshalb nichts anderes übrig, als die Ticketpreise zu erhöhen.

Preise steigen überall

Dieses Phänomen ist auch in der restlichen Schweiz zu beobachten: Sowohl das Berner Gurtenfestival als auch das Oberwalliser Open Air in Gampel haben die Preise ungefähr im gleichen Rahmen erhöht. Auch die Openair-Frauenfeld-Tickets sind teurer: Kostete ein Ticket 2004 149 Franken, kostet es jetzt 199 Franken. Zudem wird das Campieren in Frauenfeld ab 2015 extra kosten.

Deine Meinung zählt