Horgen ZHZug kollidiert mit Paket-Lieferwagen – Fahrer sass noch drin
Am Donnerstagmorgen hat sich beim Bahnübergang bei Horgen ZH ein Unfall ereignet. Ein Päckli-Wagen der Post blieb zwischen einer Bahnschranke stecken.
Ein Video zeigt das Ausmass des Unfalls beim Bahnübergang in Horgen ZH.
20min/News-ScoutDarum gehts
Ein News-Scout wurde am Donnerstagmorgen von einem lauten Knall aus dem Schlaf gerissen.
Beim Bahnübergang Richtung Ortsmuseum Sust in Horgen, kam es zu einer Kollision zwischen einem Paket-Lieferwagen und einem Zug.
Es gab keine Verletzten, es entstand ein Sachschaden in unbestimmter Höhe.
Ein News-Scout wurde am Donnerstagmorgen aus dem Schlaf gerissen. «Ich hörte einen riesigen Rumms», schildert er gegenüber 20 Minuten. Grund dafür war, dass ein Zug mit einem Lieferwagen kollidierte. Es entstand ein Sachschaden in unbestimmter Höhe.
Ein 36-jähriger Mann fuhr mit einem Paket-Lieferwagen auf der Dorfgasse über den Bahnübergang Richtung Ortsmuseum Sust in Horgen, wie die Kantonspolizei Zürich schreibt. Aufgrund der engen Platzverhältnisse fuhr er kurz nach neun Uhr rückwärts zurück über den Bahnübergang Richtung Zentrum, als sich die Bahnschranken schlossen. Kurz darauf wurde der Lieferwagen von einem Zug der Linie S25 erfasst, der Richtung Zürich gefahren ist.
Fahrer blieb unverletzt, erheblicher Sachschaden
Der Lenker, der zum Zeitpunkt der Kollision noch im Fahrzeug sass, blieb unverletzt. Der Lieferwagen wurde bei der Kollision komplett zerstört; der Inhalt des Lieferwagens weitherum auf der Bahnanlage verteilt. Einzelne Pakete mussten durch die Seepolizei aus dem Zürichsee geborgen werden. An der Bahninfrastruktur entstand erheblicher, an der Zugskomposition unbestimmter Sachschaden.
Das rät die Kantonspolizei Zürich
Wenn das rote Wechselblinklicht leuchte, dürfe man nicht mehr weiterfahren, sagt ein Sprecher der Kantonspolizei Zürich. Dies gelte als Rotlicht. «Wenn die Fahrt frei ist, dann muss man warten, bis man in einem Zug über den Bahneingang fahren kann», so der Sprecher weiter. Sollte man trotzdem stecken bleiben, dann habe jede Barriere eine Sollbruchstelle. An dieser Stelle sei die Barriere geschwächt und man könne sie mit wenig Energie durchbrechen. Sollte das Auto aber just in dem Moment eine Panne haben, dann solle man das Fahrzeug unverzüglich verlassen und sich von der Stelle entfernen. Durch den Aufprall mit einem Zug könnten nämlich Trümmerteile herumfliegen.
Ähnlicher Vorfall bereits 2017
Im Mai 2017 ereignete sich beim Bahnübergang Hirsackerstrasse/Strandbadstrasse, ebenfalls in Horgen ZH, ein ähnlicher Vorfall. Ein Getränke-Lastwagen kollidierte mit einer S-Bahn. Der Lastwagenchauffeur und sein Beifahrer konnten das Fahrzeug vor der Kollision verlassen. Sie erlitten einen Schock und wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht.
Der mit Getränkeharassen beladene Lastwagen wurde laut der Kantonspolizei Zürich stark beschädigt. Ebenso entstand am Triebzug ein Schaden. Der Lokomotivführer sowie die Zugpassagiere blieben unverletzt.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.