Palästinenser eingesperrt

Aktualisiert

Palästinenser eingesperrt

Israelische Truppen haben in der Nacht die Palästinensergebiete aus Sicherheitsgründen vollständig abgeriegelt. Die Sperre erfolgte nach Warnungen vor Terrorangriffen während des jüdischen Purimfestes.

Dieses beginnt am Samstagabend und endet am Montag. Bis dahin dürfen Palästinenser nur in Ausnahmefällen über die Grenzen nach Israel.

Nur wenige Stunden zuvor hatte die israelische Armee am Donnerstagabend ihre Militäreinsätze im nördlichen Westjordanland nach fünf Tagen Dauer beendet. Alle Soldaten hätten die Stadt Nablus verlassen, erklärte das Militär.

Nach palästinensischen Angaben drangen Truppen zuvor in das Flüchtlingslager Farah bei Nablus ein und nahmen mehrere Einwohner fest. Nach israelischen Medienberichten eröffneten die Soldaten das Feuer auf ein Haus, in dem sich von Israel gesuchte Palästinenser aufhielten. Einer sei dabei verletzt worden.

Auch in Tubas bei Dschenin habe die Armee mehrere Palästinenser festgenommen. Am Mittwoch waren bei einem israelischen Einsatz in Dschenin drei Mitglieder der radikalen Gruppe Islamischer Dschihad getötet worden, einer von ihnen war der Anführer des militärischen Dschihad-Flügels im Westjordanland. (sda)

Deine Meinung zählt