Partnerwahl: Deine Eltern bestimmen mit, wie dein Partner aussieht

Verlieben oder nicht? Deine Eltern habe einen grösseren Einfluss auf deine Partnerwahl, als du wahrscheinlich denkst.

Verlieben oder nicht? Deine Eltern habe einen grösseren Einfluss auf deine Partnerwahl, als du wahrscheinlich denkst.

Pexels/Anna Pou
Publiziert

PartnerwahlDeine Eltern beeinflussen deine Beziehung mehr als du denkst

Auch wenn du längst erwachsen bist, ist es gut möglich, dass deine Eltern noch immer mitbestimmen, in wen du dich verliebst – oder eben nicht.

Frauen suchen sich einen Mann, der ihrem Vater ähnelt, und Männer wünschen sich als Partnerin ein Abbild der eigenen Mutter – ein Klischee, denkt man da vielleicht schnell. Aber eben nicht nur, zeigt die Forschung. Und vielleicht erkennst du auch eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Elternteil, wenn du deine Partnerin oder deinen Partner betrachtest?

Hat dein Partner oder deine Partnerin Ähnlichkeit mit einem Elternteil von dir?

Tatsächlich konnte eine ungarische Studie belegen, dass Söhne Partnerinnen bevorzugen, die ähnliche Gesichtszüge haben wie ihre Mutter. Und das gleiche Schema fand sich auch bei Töchtern: Sie haben häufig einen Partner, der ihrem Vater gleicht.

Die Proportionen scheinen dabei eine wichtige Rolle zu spielen: Als ausschlaggebend bei der Partnerwahl identifizierten die Forschenden das Verhältnis der Nasenlänge zur Gesichtslänge. Aber auch die Mund- und Gesichtsbreite sowie die Kinn- und Gesichtslänge zeigten oft überraschende Ähnlichkeit zwischen Partnern und Eltern.

Laut Studien suchen wir uns manchmal Partner aus, die unseren Eltern ähneln.

Laut Studien suchen wir uns manchmal Partner aus, die unseren Eltern ähneln.

Getty Images

Auch das Verhalten schauen wir ab

Aber offenbar orientieren wir uns nicht nur an unseren Eltern, wenn es um das Aussehen geht. Die Eltern spielen auch eine zentrale Rolle dabei, wie wir unsere Beziehung gestalten. Die Psychologin und Forscherin Tyler Jamsion sagte gegenüber dem «Business Insider»: «Die Menschen, die uns grossziehen, haben einen mächtigen Einfluss darauf, wie wir Beziehungen verstehen und welche Vorbilder wir uns in Sachen Liebe nehmen.»

Viele Menschen, deren Eltern eine liebevolle Beziehung führten, wünschen sich in der eigenen Partnerschaft das Gleiche.

Viele Menschen, deren Eltern eine liebevolle Beziehung führten, wünschen sich in der eigenen Partnerschaft das Gleiche.

Pexels/MART PRODUCTION

Eine Studie, die im Fachmagazin «Psychological Bulletin» veröffentlicht wurde, ergab, dass Menschen dazu neigen, jene Beziehungsmuster zu wiederholen, die sie in der Beziehung ihrer Eltern beobachtet haben. Wenn die Eltern also eine enge, unterstützende Beziehung hatten, ist es wahrscheinlich, dass sich die Kinder eine ähnliche Wertschätzung in der Partnerschaft wünschen.

Wiederholen, anders machen oder Lücken füllen

Die Forscherin Jamison konnte bei ihren Beobachtungen zwei Muster erkennen. Bei Muster eins nahmen die Befragten sich ihre Eltern zum Vorbild, egal ob deren Verhalten positiv oder negativ war. Das heisst: Sie versuchten entweder, sich in ihren Beziehungen ähnlich wie Mutter oder Vater zu verhalten. Oder aber sie wollten genau das auf jeden Fall vermeiden.

Das zweite Muster, das die Forscherin erkannte, war folgendes: Die Studienteilnehmenden versuchten, Lücken aus ihrer Kindheit zu füllen und suchten in ihren Beziehungen als Erwachsene nach Dingen, die ihnen ihre Eltern nicht oder zu wenig gegeben hatten, zum Beispiel Sicherheit, Liebe oder Bestätigung.

Oft sucht man in der Beziehung, was man mit den Eltern nicht hatte: Sicherheit, Liebe oder Bestätigung zum Beispiel.

Oft sucht man in der Beziehung, was man mit den Eltern nicht hatte: Sicherheit, Liebe oder Bestätigung zum Beispiel.

Pexels/cottonbro studio

Doch auch wenn man sich unbewusst an der vielleicht problematischen Beziehung der Eltern orientiert, ist nicht alles verloren: «Je besser jemand in der Lage ist, problematische Muster aus der eigenen Familie aufzudecken – umso besser ebnet er sich selbst den Weg in eine gesunde, glückliche und stabile Liebesbeziehung», erklärt Psychologin Tyler Jamison gegenüber «Business Insider». Und das muss man nicht unbedingt alleine machen: Professionelle Hilfe einer Fachperson kann dabei helfen, problematische Muster zu erkennen – und diese in der eigenen Beziehung zu vermeiden.

Inwiefern beeinflussen deine Eltern deine Partnerwahl? Welche sind für dich die wichtigsten Kriterien auf der Suche nach einer Partnerin oder einem Partner?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

12 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen