Darum sind unsere Füsse fast nie gleich gross

Füsse sind alle unterschiedlich – gut möglich, dass deine eigenen nicht gleich gross sind.

Füsse sind alle unterschiedlich – gut möglich, dass deine eigenen nicht gleich gross sind.

Getty Images
Publiziert

Passende SchuheSind deine Füsse gleich gross, bist du eine Ausnahme

Unsere Füsse sind nicht immer gleich gross – warum das so ist, warum deine Füsse im Alter immer breiter werden und was dein Gewicht damit zu tun hat.

Kennst du das? Du probierst im Laden einen Schuh an, er sitzt perfekt und du siehst dich bereits damit herumspazieren. Zur Sicherheit probierst du auch den zweiten Schuh – und er passt nicht, zu gross, zu klein oder zu eng. Wie kann das sein?

Tatsächlich bist du nicht allein, falls deine Füsse unterschiedlich gross sind. Untersuchungen haben gezeigt, dass sogar bei mehr als der Hälfte der Menschen ein Fuss grösser ist als der andere.

Sind deine Füsse unterschiedlich gross?

Das liegt mitunter in der Asymmetrie, mit der wir Menschen gebaut sind. Das heisst: Auch wenn es vielleicht den Anschein macht, sind unsere zwei Seiten des Körpers – die linke und die rechte Körperhälfte – nicht identisch.

Könnten wir in uns hineinblicken, fiele das sofort auf, denn unsere Organe sind ebenfalls asymmetrisch verteilt: auf der einen Seite das Herz, auf der anderen Seite die Leber zum Beispiel. Aber auch unsere Gesichter sind fast nie ganz symmetrisch. Da erstaunt es eigentlich nicht, dass auch die Füsse nicht immer genau gleich lang sind.

Verschiedene Gründe

Gründe dafür gibt es verschiedene: Einer davon kann die dominante Körperseite – ähnlich der Dominanz von Rechts- oder Linkshändern – sein, die dazu führen kann, dass ein Fuss stärker beansprucht wird und sich somit in seiner Form oder Grösse leicht unterscheidet. Zudem können genetische Faktoren, Schuhart oder Verletzungen im Laufe des Lebens zu Veränderungen führen.

Auch die Art der Schuhe, die du mehrheitlich trägst, beeinflusst die Form und Grösse deiner Füsse.

Auch die Art der Schuhe, die du mehrheitlich trägst, beeinflusst die Form und Grösse deiner Füsse.

Pexels/Godisable Jacob

Für die meisten Menschen stellen die Grössenunterschiede ihrer Füsse kein Problem dar. Denn in vielen Fällen sind diese Unterschiede so gering, dass sie im Alltag kaum bemerkt werden. Lediglich bei grösseren Unterschieden kann es schwierig werden, die richtigen Schuhe auszuwählen. Gehörst du auch dazu, empfiehlt es sich, einen Orthopäden oder eine Schuhexpertin zurate zu ziehen. Sie können dich beraten, ob es allenfalls Sinn macht, zum Beispiel Einlegesohlen für den kleineren Fuss zu verwenden.

Die Füsse wachsen nicht weiter

Übrigens hört man immer wieder, dass die Füsse im Laufe des Lebens weiterwachsen. Das stimmt jedoch nicht ganz: «Das knöcherne Wachstum der Fussknochen ist zwischen dem 14. bis 16. Lebensjahr bei Mädchen, bei Jungen ein wenig später, abgeschlossen. Danach wachsen unsere Knochen nicht mehr», erklärt die Fuss- und Sprunggelenkschirurgin Christina Stukenborg-Colsman gegenüber BR.de.

In den Teenagerjahren ist das knöcherne Wachstum der Füsse abgeschlossen.

In den Teenagerjahren ist das knöcherne Wachstum der Füsse abgeschlossen.

Pexels/cottonbro studio

Hat man aber doch den Eindruck, die Füsse würden mit jedem Lebensjahr grösser, kann etwas anderes dahinterstecken: der natürliche Alterungsprozess. Dabei werden die Füsse nicht länger, sondern breiter. «Sehnen und Bänder lassen nach und Fuss-Deformitäten können auftreten. Zum Beispiel Spreizfüsse», erklärt die Expertin. Das kann den Eindruck hinterlassen, dass deine Füsse wachsen. Auch Übergewicht kann die Füsse zusätzlich belasten und dafür sorgen, dass wir grössere Schuhe brauchen. Übrigens hat eine Studie des «Journal of Foot and Ankle Research» gezeigt, dass über zwei Drittel der Teilnehmenden Schuhe in der falschen Grösse trugen.

Welche Schuhe trägst du am liebsten und warum?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

7 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen