Pendler staunen«Hat sich wohl verirrt» – Stuttgarter S-Bahn in Olten gesichtet
In Olten wurde am Freitagmittag ein Zug der S-Bahn Stuttgart gesichtet. Ein Sprecher klärt auf.
Darum gehts
Pendler wunderten sich am Freitagmittag, als sie in Olten einen Zug der S-Bahn Stuttgart gesichtet haben.
Dieser befand sich auf dem Weg zum Alstom-Werk in Villeneuve VD.
Dort werden die Züge auf die neuste Digitaltechnik umgerüstet.
«Da hat sich wohl jemand verirrt …», kommentiert der verwunderte Facebook-User sein Foto. Am Freitagmittag hat er im Oltner Bahnhof Hammer einen Zug der Stuttgarter S-Bahn gesichtet. Eine weitere Nutzerin witzelt: «Falsch abgebogen und dann auf ein Einbahngleis geraten.» Zahlreiche Oltnerinnen und Oltner drücken via Emojis ebenfalls ihr Erstaunen über den Besuch des deutschen Regionalzuges aus.
Dieser hat sich indes keineswegs verfahren. In der Region Stuttgart entsteht derzeit der erste digitalisierte Bahnknoten Deutschlands. Rund 500 Netzkilometer, darunter das gesamte S-Bahn-Netz, werden mit digitalen Stellwerken umgebaut.
Ziel: Alstom-Werk in Villeneuve
Entsprechend müssen auch die Fahrzeuge mit der neusten Signaltechnik ausgerüstet werden. Damit beauftragt wurde der Schienenfahrzeughersteller Alstom, der unter anderem in Villeneuve VD einen Standort unterhält.
Die ersten beiden Züge der Stuttgarter S-Bahn seien bereits im vergangenen November in die Waadt gefahren, sagt ein Sprecher der Deutschen Bahn auf Anfrage von 20 Minuten. Es habe sich um eine Art Testphase gehandelt, bei der sich die Werkstattmitarbeitenden mit den Arbeitsprozessen vertraut machen konnten.
Per Anfang 2024 nun geht es mit dem serienmässigen Umbau der Züge los. Die Stuttgarter S-Bahn wird daher in den kommenden Monaten vermehrt auf dem Schweizer Schienennetz verkehren.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.