«Penis der Titanen» faltet sich langsam ein

Aktualisiert

Basler Titanwurz«Penis der Titanen» faltet sich langsam ein

Die grösste Blume der Welt hat ihren Höhepunkt hinter sich. Die Titanwurz-Blüte von Basel hat mit ihrem Duft nach Leichen und Fisch Leute von weit her angelockt. Bis Sonntag wollten über 10 000 Besucher die Sensation sehen.

Das dunkelrote Hüllblatt der knapp zwei Meter hohen Titanwurz-Blüte hat sich am Ostersonntag langsam eingefaltet. Damit ist das Ende der Blütedauer absehbar. Seit Karfreitag-Abend lockte die Sensation im Botanischen Garten Basel über 10 000 Besucher an.

Der Andrang war am Ostersonntag ab der Mittagszeit wieder sehr gross, sagte Heinz Schneider, Kustos des Botanischen Gartens. Pro Stunde seien rund 500 Besucher durch das Gewächshaus geschleust worden. Die meisten kämen nicht mehr aus Basel, sondern seien von weiter her angereist, um die grösste Blume der Welt zu besichtigen.

Die Besucher konnten am Samstag und Sonntag die blühende Sensation geniessen, denn der Titanwurz stank nicht mehr. Nur in den ersten Stunden nach Öffnen der Blüte verbreitete die Pflanze einen starken Aas- oder Fischgeruch.

Schon vor der Blüte kamen rund 10 000 Interessierte; seit Freitagabend dürften es nochmals so viele sein. Die Besucher konnten jeweils während zwei Minuten die Pflanze bewundern. Danach mussten sie der nächsten Gruppe Platz machen.

Keine Prognosen

Die Basler Botaniker organisierten den Grossanlass professionell. Sogar Sanitäter wurden aufgeboten. Diese sollten jene Personen betreuen, die wegen des Gestanks der Blüte und der Feuchtigkeit im Tropenhaus mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatten. Es habe jedoch kein derartiger Vorfall gegeben, sagte Schneider.

Schneider will keine genaueren Prognosen zum weiteren Blüteverlauf machen. Er rechnet jedoch damit, dass der gelbe Kolben am Montag in sich zusammenfällt. Damit ist die Blütezeit auch beendet.

Der Botanische Garten Basel ist am Montag noch geöffnet. Auf seiner Internetseite können Interessierte den weiteren Blüteverlauf mitverfolgen. Am Freitag und am Samstag wurde die Seite jeweils über 100 000 Mal angeklickt.

Der blühende Titanwurz ist eine Sensation. Bis Anfang 2011 wurden in allen Botanischen Gärten der Welt 134 Blühereignisse registriert. In der Schweiz blühte der Titanwurz letztmals am 7. November 1936 in Bern.

Im folgenden Video können Sie sich im Zeitraffer nochmals ansehen, wie der Titanwurz seine Blüte geöffnet hat:

(Quelle: YouTube.com) (sda)

Webcam

Falls Sie nicht nach Basel reisen können und die langsam verblühende Sensation doch noch sehen wollen, können Sie sich den Titanwurz hier anschauen. Und erst noch total geruchfrei!

Deine Meinung zählt