FORSCHUNGPerfekte Stimme entschlüsselt
Britische Wissenschaftler haben eine mathematische Formel zur Berechnung der perfekten Stimme entwickelt. Um sie zu erlangen, müssen ein paar Regeln eingehalten werden.
Dabei spielen Satzmelodie, Sprechtechnik und Sprechtempo eine Rolle, wie aus einer am Freitag veröffentlichten Studie im Auftrag der britischen Post hervorgeht.
Perfekt artikulieren kann sich demnach, wer die Formel ([164,2wpm x 0,48pbs]) Fi = PVQ befolgt. Dies bedeutet, für die ideale Stimme (PVQ) sollten weniger als 164 Wörter pro Minute (wpm) gesprochen werden. Darüber hinaus gilt es nach jedem Satz eine Pause (pbs) von 0,48 Sekunden einzulegen. Und am Ende des Satzes sollte die Satzmelodie abfallen (Fi).
Nach Angaben des Leiters der Studie, dem Linguistik-Professor Andrew Linn von der Universität Sheffield, kommen die britischen Schauspieler Judi Dench, Jeremy Irons und Alan Rickman der perfekten Artikulation am nächsten. Obwohl für die Studie ausschliesslich britische Stimmen untersucht wurden, lassen sich die Ergebnisse nach Angaben des Wissenschaftlers zumindest auf alle anderen europäischen Sprachen übertragen.
(sda)