PeruNobelpreisträger Mario Vargas Llosa gestorben
Der peruanische Autor und Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Dies teilte sein Sohn am Sonntag mit.
Darum gehts
Der peruanische Literaturnobelpreisträger Maario Vargas Llosa ist tot.
Er ist im Alter von 89 Jahren «friedlich gestorben», wie seine Familie mitteilt.
Der Schriftsteller hat in den vergangenen Monaten von der Öffentlichkeit zurückgezogen in der peruanischen Hauptstadt gelebt.
Der Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist tot. Vargas Llosa starb am Sonntag im Alter von 89 Jahren in Lima, wie seine Familie im Onlinedienst X mitteilte. «Mit tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Vater, Mario Vargas Llosa, heute in Lima im Kreise seiner Familie friedlich gestorben ist», schrieb sein ältester Sohn Alvaro in einem Beitrag, den auch seine Geschwister Gonzalo und Morgana Vargas Llosa unterzeichneten.
Der Schriftsteller hatte in den vergangenen Monaten von der Öffentlichkeit zurückgezogen in der peruanischen Hauptstadt gelebt. In dieser Zeit hatten sich die Gerüchte um eine Verschlechterung seinen Gesundheitszustands gemehrt.
Im Oktober erklärte sein Sohn Alvaro, Vargas Llosa stehe «kurz vor seinem 90. Geburtstag». Dies sei ein Alter, «in dem man seine Aktivitäten etwas reduzieren sollte», erklärte er, ohne sich zur Gesundheit seines Vaters zu äussern.
Vargas Llosa wuchs in einer peruanischen Mittelstandsfamilie auf und galt als einer der grossen Namen der lateinamerikanischen Literaturbewegung der 1960er und 1970er Jahre, der auch der Kolumbianer Gabriel García Márquez und der Argentinier Julio Cortázar angehörten.
Zu seinen bekanntesten Werken zählen «Tante Julia und der Kunstschreiber», «Lob der Stiefmutter», «Das böse Mädchen», «Das grüne Haus» und «das Fest des Ziegenbocks». Sein erster Roman «Die Stadt und die Hunde» erschien 1963 und beruhte auf eigenen Erfahrungen in der Kadettenanstalt Leonicio Prado in Lima. (chk)
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.