Swissmedic: Pfizer stellt Zulassungsantrag für Corona-Impfstoff gegen Omikron

Publiziert

SwissmedicPfizer stellt Zulassungsantrag für Corona-Impfstoff gegen Omikron

Pfizer will in der Schweiz einen an die Omikron-Variante des Coronavirus angepassten Impfstoff auf den Markt bringen. Swissmedic wird das Gesuch prioritär behandeln.

von
job
Pfizer AG hat bei Swissmedic einen Antrag auf Zulassungserweiterung ihres seit Dezember 2020 zugelassenen Covid-19-Impfstoffs Comirnaty gestellt.
Swissmedic behandle alle Gesuche in Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie prioritär, ohne Abstriche bei der inhaltlichen Prüfung zu machen.
Die Zusammensetzung angepasster Impfstoffe zur Bekämpfung aktueller und neu auftretender Sars-CoV-2-Varianten werde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und den Mitgliedern der International Coalition of Medicines Regulatory Authorities (ICMRA) laufend evaluiert.
1 / 3

Pfizer AG hat bei Swissmedic einen Antrag auf Zulassungserweiterung ihres seit Dezember 2020 zugelassenen Covid-19-Impfstoffs Comirnaty gestellt.

AFP

Pfizer AG hat bei Swissmedic einen Antrag auf Zulassungserweiterung ihres seit Dezember 2020 zugelassenen Covid-19-Impfstoffs Comirnaty gestellt. Der bivalente Impfstoff enthalte Boten-Ribonukleinsäure (mRNA) sowohl für das Spikeprotein des Wuhan-Stamms als auch für dasjenige der Omikron-Variante, wie Swissmedic mitteilt. Damit verspreche die angepasste Zusammensetzung eine höhere Wirksamkeit gegen die Omikron-Variante des Coronavirus.

Swissmedic prüfe das Gesuch um Erweiterung der Zulassung rollend. Gesuchstellerinnen würden mit der initialen Einreichung des Gesuchs kein vollständiges Dossier vorlegen müssen. Stattdessen würden sie erste verfügbare Datenpakete einreichen und einen Plan mit Terminen für die Nachreichung weiterer Datenpakete unterbreiten. Bisher eingereichte Daten, die nun begutachtet werden, beinhalten laut Swissmedic die klinischen Daten.

Anträge werden prioritär behandelt

Wann ein Nutzen-Risiko-Entscheid für den angepassten Impfstoff erfolgen könne, hänge von den Resultaten der eingereichten klinischen Studiendaten und den noch nicht eingereichten Daten zur Qualität ab. Swissmedic behandle alle Gesuche in Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie prioritär, ohne Abstriche bei der inhaltlichen Prüfung zu machen.

Die Zusammensetzung angepasster Impfstoffe zur Bekämpfung aktueller und neu auftretender Sars-CoV-2-Varianten werde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und den Mitgliedern der International Coalition of Medicines Regulatory Authorities (ICMRA) laufend evaluiert. Die Bestimmung geeigneter Stämme für bivalente Impfstoffe trage dazu bei, an neue Virusvarianten angepasste Covid-19-Impfstoffe rechtzeitig und bedürfnisgerecht zu entwickeln und verfügbar zu machen.  

Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Corona-Zeit?

Hier findest du Hilfe:

BAG-Infoline Coronavirus, Tel.  058 463 00 00

BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92

Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona

Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen

Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143


Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

61 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen