Pilatusstrasse bald nur noch für Busse?

Aktualisiert

LuzernPilatusstrasse bald nur noch für Busse?

Die Pilatusstrasse soll in Richtung Bahnhof für Autos künftig gesperrt werden. Dies fordern die Grünen. Bei den anderen Parteien hat man dafür gar kein Verständnis.

von
Lena Berger
Brisante Idee: Andreas Schönbächler von den Grünen Stadt Luzern. (ber)

Brisante Idee: Andreas Schönbächler von den Grünen Stadt Luzern. (ber)

In Zukunft sollen Autofahrer nicht mehr über die Pilatus­strasse direkt an den Bahnhof fahren können, sondern die staugefährdete Passage über den Bundesplatz und die Zentralstrasse umfahren. «Nur so können die ständigen teils massiven Verspätungen der Busse verhindert werden», sagt Andreas Schönbächler, Vorstandsmitglied der Grünen Stadt Luzern. Nur noch Busse, Velos und Taxis sollen ohne Umweg Richtung Bahnhof fahren dürfen: Dies fordern die Grünen in einem von vier gestern präsentierten Vorstössen.

Bei den Fraktionschefs der CVP, FDP und SVP kommt die Idee gar nicht gut an. Sie setzen zur Verkehrsentlastung auf das längerfristig angelegte Agglomerationsprogramm, das unter anderem einen Umfahrungsring um den Stadtkern vorsieht. Allenfalls könne man in der Zwischenzeit kleine Änderungen machen, sagt Martin Merki von der FDP. So könnten die Buslinien verlegt werden, damit nicht mehr alle zum Bahnhof fahren müssen.

SP-Fraktionschef Dominik Durrer unterstützt das Anliegen der Grünen prinzipiell, hat aber auch Bedenken: «Wenn dadurch der Bundesplatz überlastet wird, ist das ungünstig.» Positiver sieht man dies beim Verkehrsbund Luzern. «Die Bus-Priorisierung könnte zu einer Entspannung führen», sagt Geschäftsleiter Daniel Meier.

Deine Meinung zählt