Piratenpartei unterstützt Wikileaks

Aktualisiert

HostingPiratenpartei unterstützt Wikileaks

Die schwedische Landesgruppe stellt Sever für die Webseite bereit, auf der geheime Dokumente veröffentlicht werden. Zuletzt erregte sie mit Material zum Militäreinsatz in Afghanistan Aufsehen.

WikiLeaks erhält Unterstützung der schwedischen Piratenpartei.

WikiLeaks erhält Unterstützung der schwedischen Piratenpartei.

Wikileaks würden mehrere Server zur Nutzung bereitgestellt, teilte die besonders für Bürgerrechte im Internet eintretende Partei am Dienstag mit. Die Betreiber der Enthüllungsseite müssen demnach nicht dafür bezahlen. Der sich derzeit in Schweden aufhaltende Wikileaks-Gründer Julian Assange begrüsste das Angebot in der veröffentlichten Erklärung: «Unsere Organisationen haben viele Werte gemeinsam und ich freue mich darauf, dass wir uns gemeinsam helfen können, die Welt zu verbessern.»

Wikileaks hatte Ende Juli 92 000 teils geheime US- Militärdokumente zum Einsatz in Afghanistan im Internet veröffentlicht. Die Gruppe arbeitet bereits mit Servern in Schweden und Belgien, da sie aufgrund der Rechtslage in diesen Ländern ihre Quellen besser als anderswo schützen kann. Weltweit gibt es in etlichen Ländern Piratenparteien; diejenige in der Schweiz wurde im Juni 2009 gegründet. Die erste Piratenpartei wurde 2006 in Schweden aus der Taufe gehoben. (sda)

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt