Playoff-HalbfinalsKlassiker und Titelhungrige mit müden Beinen: Wer holt den Titel?
In den Playoff-Halbfinals treffen die ZSC Lions und der HCD im grossen Klassiker aufeinander. Derweil muss Lausanne gegen Fribourg ran.
Darum gehts
Die Playoff-Halbfinals stehen an.
Der ZSC trifft im Klassiker auf den HC Davos und ist dort Favorit.
Fribourg muss gegen Quali-Sieger Lausanne ran - beide Teams haben schon sieben Playoff-Spiele in den Beinen.
Die Playoff-Viertelfinals hielten das, was sie versprachen. Spektakel, harte Playoff-Fights und ein Underdog, der dem Favoriten mehr als nur das Wasser reichen konnte. Der ZSC setzte sich standesgemäss mit 4:1 gegen Kloten durch. Davos schickte den EVZ gleich mit 4:0 in die Ferien. Fribourg musste im Zähringerderby gegen den SCB bis ins Spiel sieben und die Tigers verlangten Lausanne alles ab.
Aus Sicht der Schweizer Hockeyfans dürfte es auch in den Halbfinalserien so weitergehen. Dort kommt es einerseits zum Klassiker zwischen dem «Zett» und Davos. In der zweiten Paarung trifft Lausanne auf Fribourg. Wer hat hier die Nase vorne?
ZSC der grosse Meisterfavorit
Auch wenn die ZSC Lions die Qualifikation nicht gewonnen haben, sind die Zürcher wohl die heissesten Anwärter auf den Titel. Es wäre der zweite in Serie und der elfte Meistertitel in der Clubgeschichte. Der «Zett» weiss, wie man solch heisse Serien gewinnt. Jedoch darf man nicht vergessen: Es ist Eishockey, in dieser Sportart kann alles passieren. Man erinnere sich an den Final von 2022. Dort führten die Lions in der Serie gegen Zug mit 3:0 und gaben sie noch aus der Hand.

Andres Ambühl wird seine Schlittschuhe an den Nagel hängen.
Martin Meienberger/freshfocusDer HC Davos dürfte genau so heiss sein auf den Klassiker im Halbfinal. Zuletzt wurden die Bündner vor genau zehn Jahren Meister. Es wäre das perfekte Abschiedsgeschenk für die Clublegenden Andres Ambühl und Marc Wieser, die ihre grossen Karrieren beenden werden. Im Viertelfinal gegen Zug zeigte Davos starke Leistungen. Der Finaleinzug ist dem HCD durchaus zuzutrauen, der ZSC bleibt aber Favorit in dieser Serie.
Zwei Titelhungrige im Duell
Lausanne gewann zwar die Qualifikation, war gegen die Tigers aber alles andere als souverän. Die Emmentaler erzwangen gegen den Finalist von 2024 eine «Belle». Dort blieben sie jedoch chancenlos. Trotzdem: Von Lausanne hätte man mehr erwarten dürfen. Kommen die Waadtländer mit der Favoritenrolle gegen Fribourg besser zurecht? Dort sind die Rollen weniger klar verteilt, als noch gegen Langnau.
Fribourg kann nicht davon profitieren, dass Lausanne sieben Playoff-Spiele in den Beinen hat. Gegen den SC Bern musste man selber siebenmal ran. Die Drachen feierten im Dezember mit dem Spengler-Cup-Triumph ihren ersten Titel in der Vereinsgeschichte. Das könnte bei den Freiburgern den Titelhunger definitiv geweckt haben. Allerdings: Lausanne dürfte nach dem verlorenen Final von letztem Jahr heisser denn je sein auf den ersten Meistertitel.
Wer wird Schweizer Meister 2025?
Die erste Partie der beiden Halbfinalserien findet am Samstagabend um 20 Uhr statt. Alle Spiele kannst du bei 20 Minuten entweder per Liveticker oder per Stream mitverfolgen.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.