PolitiksendungSRF verlegt die «Arena» vom Freitagabend in die Primetime
SRF will sein politisches Flagschiff stärken. Ab diesem Herbst läuft die «Arena» mehrmals statt am späten Freitagabend bereits am Mittwoch in der Primetime, wie der Sender bestätigt.
Darum gehts
Ab diesem Herbst wird die SRF-«Arena» teilweise live am Mittwochabend zur Primetime ausgestrahlt.
Damit will der Sender Abstimmungen «mehr Sichtbarkeit verschaffen», erklärt ein Sprecher.
Mit der anstehenden Abstimmung über die Halbierungsinitiative habe der neue Sendeplatz nichts zu tun.
«Ob ich mein Wohnzimmer noch finde?», fragt «Arena»-Moderator Sandro Brotz seine Follower in den sozialen Medien scherzhaft. Nach wochenlanger Sommerpause ist die «Arena» zurück im Programm – wie gewohnt am Freitagabend ab 22.20 Uhr.
Das wird sich aber in den nächsten Wochen – zumindest teilweise – ändern. Am 4. September und am 30. Oktober läuft die Polit-Diskussion im öffentlich-rechtlichen nämlich bereits am Mittwochabend – zur Primetime um 20.40. Das bestätigt SRF auf Anfrage von 20 Minuten.
SRF will «mehr Sichtbarkeit für Abstimmungen»
Es handle sich um zwei Abstimmungssendungen, die live ausgestrahlt würden, erklärt Sprecher Roger Muntwyler. «Dies gleich im Anschluss an die «Rundschau», die sich teils auch mit dem anschliessenden «Arena»-Thema befassen wird», erklärt er das neue Konzept.

Die Mittwoch-Sendungen sollen am Freitag auf dem gewohnten Sendeplatz in einer Wiederholung ausgestrahlt werden, so SRF.
Screenshot SRF ArenaSRF will damit «hochrelevanten Abstimmungen noch mehr Sichtbarkeit verschaffen». Ausserdem sollen Erfahrungen hinsichtlich politischen Themenschwerpunkten gesammelt werden. Am Freitagabend zum gewohnten Sendezeitpunkt wird die Sendung vom Mittwoch dann erneut ausgestrahlt.
Neuer Sendeplatz wegen Halbierungsinitiative?
In Bundesbern dürfte der bessere Sendeplatz wohlwollend aufgenommen werden. Es wird indes bereits spekuliert, dass SRF damit Goodwill in der Politik schaffen will, bevor die Debatte um die Halbierungsinitiative so richtig Fahrt aufnimmt. Der SRF-Sprecher dementiert einen Zusammenhang mit der kommenden SRG-Abstimmung.
Schaust du jeweils die Arena?
«SRF bricht immer wieder die gewohnten Sendestrukturen auf, etwa für Themen-Highlights oder bei politischen Schwerpunktthemen», so der Sprecher. Moderator Sandro Brotz dürfte sich ebenfalls freuen – dem Vernehmen nach versuchten bereits einige Vorgänger, dem politischen Streit einen besseren Sendeplatz zu verschaffen.
Das Thema und die Gäste für die erste Sendung nach der Sommerpause vom kommenden Freitag ist übrigens noch nicht bekannt. Bei der ersten Live-Sendung vom Mittwoch, 4. September deutet indes alles auf die BVG-Reform und Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider in der Runde.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.