Polizei tasert 95-Jährige wegen Steakmesser – jetzt ist die Frau tot

Publiziert

AustralienPolizei tasert 95-Jährige wegen Steakmesser – jetzt ist die Frau tot

Die australische Polizei war vor einer Woche in ein Altenheim gerufen worden, weil eine Bewohnerin «mit einem Messer bewaffnet» war. Die Beamten setzten einen Elektroschocker gegen die zierliche Frau ein.

Clare Nowland starb am 24. Mai 2023 im Bundesstaat New South Wales in Australien.
Die 95-jährige Australierin war eine Woche zuvor bei einem Polizeieinsatz schwer verletzt worden. (Symbolbild)
Die Polizei der Stadt Canberra im Staat New South Wales hatte einen Notruf aus einem Pflegeheim erhalten, …
1 / 5

Clare Nowland starb am 24. Mai 2023 im Bundesstaat New South Wales in Australien.

Facebook

Darum gehts

  • In Australien wird gegen zwei Polizisten wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.

  • Vor einer Woche setzten die Beamten den Elektroschocker gegen eine 95-Jährige ein.

  • Die zierliche Seniorin, die an Demenz litt, starb nun an den Folgen des Taser-Einsatzes.

Eine Woche nach einem polizeilichen Taser-Einsatz gegen eine demente 95-Jährige in Australien ist die alte Frau gestorben. «Mit grosser Trauer» müsse sie den Tod von Clare Nowland bekannt geben, erklärte die Polizei des Bundesstaates New South Wales am Mittwoch. Die 95-Jährige sei «friedlich» im Spital und umgeben von ihren Angehörigen gestorben. Gegen den verantwortlichen Polizisten wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.

Die Polizisten waren letzten Mittwoch in ein Pflegeheim gerufen worden, weil die auf einen Rollator angewiesene Frau mit einem Steakmesser herumgelaufen sei, sagte der stellvertretende Polizeichef Peter Cotter. Die Beamten hätten minutenlang mit ihr verhandelt und den Elektroschocker eingesetzt, weil sie im Flur auf sie zugekommen sei. Die schweren Verletzungen stammen laut Polizei daher, dass die Frau anschliessend gestürzt und mit dem Kopf aufgeschlagen sei.

Opfer war kaum 43 Kilo schwer

Die beiden Polizisten mussten sich bereits am Freitag kritischen Fragen zum Einsatz von Gewalt stellen. Der Fall werde intern untersucht, unter anderem mit Hilfe der Aufnahmen von Körperkameras der eingesetzten Beamten, sagte Polizeisprecher Cotter.

Cotter wollte kein Urteil darüber abgeben, ob das Vorgehen gegen die 1,57 Meter kleine und 43 Kilogramm schwere Clare Nowland angemessen war. Immerhin habe sie sich den Beamten genähert. «Fairerweise muss man aber sagen, dass sie sich langsam bewegte. Sie hatte eine Gehhilfe. Aber sie hatte ein Messer. Ich kann nicht weiter ausführen, was da wem durch den Kopf ging», sagte Cotter.

«Polizisten müssen zur Rechenschaft gezogen werden»

Die Präsidentin des australischen Behindertenverbandes, Nicole Lee, zeigte sich schockiert. «Entweder ist sie eine verdammt agile, fitte, schnelle und einschüchternde 95-jährige Frau, oder diese Polizisten haben ein sehr schlechtes Urteilsvermögen und müssen echt zur Rechenschaft gezogen werden», sagte sie.

Zumindest vor 15 Jahren war Nowland durchaus eine Draufgängerin. Sie sorgte für Schlagzeilen, weil sie sich zu ihrem 80. Geburtstag einen Fallschirmsprung gönnte.

Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?

Hier findest du Hilfe:

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen

Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29

Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch

Lifewith.ch, für betroffene Geschwister

Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

(DPA/bho/kle)

Deine Meinung zählt