Grosseinsatz in Lengnau / Biel38-Jähriger liegt tot in Wohnung – Polizei schiesst auf bewaffneten Verdächtigen
In Biel kam es am Donnerstagabend zu einer Schussabgabe der Polizei. Der Einsatz steht im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt in Lengnau BE.
Wie mehrere Leser-Reporter berichten, kam es in Biel in der Nähe der Waffengasse zu einem Grosseinsatz der der Polizei. Im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt in Lengnau habe die Polizei in Biel einen Mann angehalten, sagte eine Sprecherin der Berner Kantonspolizei am Donnerstagabend gegenüber von 20 Minuten.
Bei der Anhaltung kam es zu einem Dienstwaffeneinsatz der Polizisten. Wie die Polizei in einer späten Medienmitteilung schreibt, war der Mann mit einem Messer bewaffnet und wurde im Bereich der unteren Extremitäten getroffen. Der Verdächtige überlebte die Schussabgabge und wurde mit der Ambulanz ins Spital gebracht und vorläufig festgenommen. Er steht im Verdacht, in die Ereignisse in Lengnau involviert gewesen zu sein.
In einem Wohnhaus in Lengnau BE hatte die Polizei am Mittwoch einen toten Mann gefunden. Sie geht davon aus, dass dieser Opfer eines Verbrechens geworden war, wie sie am Donnerstagvormittag meldete. Wie die Staatsanwaltschaft am späten Abend informierte, handelte es sich bei dem Mann um einen 38-jährigen Schweizer, der nicht in der Liegenschaft, in welcher er aufgefunden wurde, wohnhaft war. Weiterführende Ermittlungen und polizeiliche Abklärungen sind im Gang.
Auf Twitter haben sich mittlerweile mehrere User gemeldet und von einer möglichen Terror-Attacke gesprochen. Die Berner Kantonspolizei hat dies jeweils dementiert. Sie schreibt: «Die Aktion hat einen Zusammenhang zum Tötungsdelikt in Lengnau. Laut aktuellen Erkentnissen besteht gar keine Verbindung zu Terrorismus.»

Etwas gesehen? Schicken Sie es uns per Whatsapp!
Diese Nummer sollten Sie sich gleich jetzt in Ihrer Kontaktliste speichern, denn Sie können Fotos und Videos per Whatsapp an die 20-Minuten-Redaktion schicken.
Bist du oder jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Fachstelle Frauenberatung
Onlineberatung für Frauen (BIF)
Onlineberatung für Männer
Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Dargebotene Hand, Tel. 143
Pro Juventute, Tel. 147