Polizisten bald mit Mini-Kamera auf Streife?

Aktualisiert

Body-CamPolizisten bald mit Mini-Kamera auf Streife?

Der Berner Sicherheitsdirektor Reto Nause will Polizisten mit Kameras ausstatten. Die Geräte hätten eine präventive Wirkung, ist der CVP-Politiker überzeugt.

Der Berner Sicherheitsdirektor Reto Nause.

Der Berner Sicherheitsdirektor Reto Nause.

In der Stadt Bern sollen Polizisten auf Streife mit Minikameras, ausgestattet werden. Die sogenannten Body-Cams sollen an der Uniform angebracht werden und Einsätze dokumentieren. So will es zumindest der Sicherheitsdirektor der Stadt Bern, Reto Nause, berichtet «10vor10».

«Gerade bei Kundgebungen könnten Beweise gesichert werden – aber auch, wenn der Vorwurf von unverhältnismässigem Verhalten von Polizisten im Raum steht», sagt Nause zur Sendung. Zudem hätten die Kameras auch eine präventive Wirkung.

Videomaterial könnte gegen Polizisten verwendet werden

Der Vorschlag stösst jedoch auf Kritik. Es fehle die rechtliche Grundlage, sagt Markus Siegenthaler, Datenschützer des Kantons Bern. In Innenräumen dürfte die Polizei die Geräte gar nicht einsetzen. Zudem führe das Vorgehen auch zu einer Mitarbeiterüberwachung, so Siegenthaler.

Auch bei Schweizerischen Polizeibeamten-Verband ist man skeptisch. Die Aufnahmen könnten bei Strafverfahren gegen die Polizisten verwendet werden. An einer Sitzung will die Gewerkschaft entscheiden, ob sie den Einsatz vom Mini-Kameras im Dienst unterstützt.

Positive Erfahrungen in Deutschland

In der deutschen Stadt Frankfurt stehen die Polizisten seit einem Jahr mit Kameras im Einsatz. Die Aufnahme läuft, sobald mit Gewalt zu rechnen ist. «Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die Kontrollen viel ruhiger verlaufen», sagt Oberkommissarin Julie Rettenmeyer zu SRF. Die Aggressionen hätten nachgelassen und die Personen würden eher kooperieren.

Deine Meinung zählt