Privat-Handy wurde zur Beschwerde-Line

Aktualisiert

WasserwerkPrivat-Handy wurde zur Beschwerde-Line

Die Nachbarn des Wasserwerk-Clubs sehen rot: Weil sie sich von lauten Partys gestört fühlen, haben sie selbst die Handynummer der Betreiber veröffentlicht.

Sophie Reinhardt
von
Sophie Reinhardt

«Vandalismus und Lärm machen uns das Leben schwer», schimpft eine Anwohnerin des Berner Mattenquartiers.

Als Ursache des Übels sehen viele den Wasserwerk-Club. Damit sich alle Lärmgeplagten gleich bei den Verursachern beschweren können, haben die Mätteler jetzt auf der Website Matte.ch die privaten Handynummern der Betreiber veröffentlicht – und das, obwohl der Club für Lärm-Beschwerden bereits extra eine Mail-Adresse eingerichtet hat. «Was nützt uns das? Wenn ich mich beschweren will, dann per Telefon», so eine Anwohnerin. Club-Betreiber Urs Imhof hat Verständnis für die genervten Nachbarn: «Die Situation im Quartier ist nicht einfach – wir hocken alle nah aufeinander.» Dass seine Privatnummer nun aber als Reklamations-Hotline dienen soll, geht ihm zu weit: «Ich möchte, dass sie von der Website entfernt wird.»

Doch auch anderswo in Bern würde man sich über eine solche Hotline freuen: «Es ist zu begrüssen, wenn die Kommunikation zwischen Anwohnern und Gastrobetrieben gepflegt wird», so Stefanie Anliker vom Leist der unteren Altstadt. Und Bedarf besteht: 2010 gingen in der Stadt Bern 152 Lärmklagen wegen zu lauter Musik in Gastgewerbebetrieben ein.

Deine Meinung zählt