PrivatbankStefan Bollinger wird neuer CEO von Julius Bär
Julius Bär gab heute bekannt, dass der Verwaltungsrat Stefan Bollinger zum CEO ernannt hat. Er wird seine neue Aufgabe spätestens am 1. Februar 2025 antreten.
Darum gehts
Stefan Bollinger, Partner bei Goldman Sachs, wird zum Chief Executive Officer von Julius Bär ernannt und startet anfangs 2025.
Bollinger verfügt über drei Jahrzehnte Erfahrung im Bankensektor.
Er löst den aktuellen CEO ad interim Nic Dreckmann ab.
Wie die Zürcher Privatbank Julius Bär am Dienstagmorgen bekannt gibt, wird Stefan Bollinger spätestens am 1. Februar 2025 neuer CEO. Der Verwaltungsrat habe ihn «nach einem umfassenden Suchprozess» ernannt.
Gemäss der Medienmitteilung verfügt Bollinger über drei Jahrzehnte Erfahrung im Bankgeschäft und an den Finanzmärkten. Er ist seit 2004 bei Goldman Sachs, 14 Jahre davon als Partner. Aktuell ist er Co-Head Private Wealth Management EMEA (PWM EMEA) bei Goldman Sachs in London. Er ist Mitglied des European Management Committees und der Global Wealth Operating Group.
Grosser Abschreiber wegen Signa-Pleite
Bollinger, Schweizer Bürger mit Jahrgang 1974, löst Nic Dreckmann ab, der Chief Executive Officer ad interim ist. Zuvor war Philipp Rickenbacher CEO. Dieser war Anfang Februar 2024 zurückgetreten, als die schlechten Jahreszahlen bekannt gegeben wurden: Der Immobilienunternehmer René Benko und seine Signa-Gruppe hatten bei Julius Bär einen Kredit von 606 Millionen Franken offen – diesen musste die Privatbank komplett abschreiben.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.