«Privatleben beschränken, während es im ÖV so aussieht?»

Publiziert

5-Personen-Regel«Privatleben beschränken, während es im ÖV so aussieht?»

Privat sollen sich nur noch 5 Personen aus zwei Haushalten treffen können. In Gruppenchats und den sozialen Netzwerken gehen die Wogen hoch. Die Fragen und Antworten.

1 / 3

Was plant der Bundesrat genau?

Gesundheitsminister Alain Berset will Treffen mit mehr als 5 Personen untersagen – und sie auf zwei Haushalte einschränken. Ausnahmen plant er für Weihnachten (24. bis 27. Dezember) und Silvester.

Wer ist das Vorbild?

Unter anderem Deutschland. Kanzlerin Angela Merkel hat die Massnahme bundesweit – mit Ausnahme von Schleswig-Holstein – per 1. Dezember verfügt. Wer sich nicht daran hält, kann gebüsst werden.

Wie fallen die Reaktionen aus?

Nach der Verkündung des Corona-Planes des Bundesrates gehen in Gruppenchats, auf Social Media und in den Kommentarspalten die Wogen hoch. Einige finden die Reduktion der Kontakte vernünftig, andere stören sich daran, dass das Privatleben massiv eingeschränkt werde. «Unser Privatleben sollen wir auf das Minimum beschränken, währenddessen es in den öffentlichen Verkehrsmitteln so aussieht», schreibt ein Leser zu einem Bild aus dem vollen ÖV. Nicht alle wollen sich denn auch daran halten. «Im schlimmsten Fall verschwinde ich durch die Kellertüre», heisst es in der Whatsapp-Gruppe einer Leserin. Oder: «Wenn sie klingeln, machen wir einfach nicht auf. Was sollen sie tun?»

Wie kann man kontrollieren, dass die Leute die Regel einhalten?

Das ist in der Praxis schwierig. Allerdings hat die Polizei auch während des Lockdown im Frühjahr, als private Veranstaltungen verboten waren, Homepartys aufgelöst und Bussen ausgesprochen.

Könnte ich nur noch einen anderen Haushalt überhaupt treffen oder an jedem Tag einen anderen?

Kontakte zu Personen aus mehreren Haushalten sollen möglich bleiben, man darf sie bloss nicht gleichzeitig treffen.

Was wäre mit den Kindern?

Ein anderer Leser schreibt: «Die 5-Personen-Regel bedeutet faktisch einen Lockdown für Familien. Oder wen soll ich mit meiner 4-köpfigen Familie besuchen? Selbst bei meinen Eltern wären wir zu sechst.» Ob auch Kinder unter die Regelung fallen würden, ist allerdings noch offen. Der Bundesrat macht derzeit eine Blitzumfrage bei den Kantonen. In Deutschland sind Kinder unter 14 Jahren von der Regelung ausgenommen.

Dürfte ein Paar, das nicht zusammenwohnt, ein anderes Paar treffen?

Nein. Auch eine Studenten-WG dürfte voraussichtlich nur einen nächtlichen Gast empfangen.

Was nützt die Massnahme?

Social-Distancing-Massnahmen gelten als effektiv. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat in einem Arbeitspapier diverse Studien zur Wirksamkeit von Covid-Massnahmen zusammengefasst. Die Autoren schreiben, dass aus der Literatur die generelle Tendenz abgeleitet werde, dass Abstand halten und Kontaktbeschränkungen einen grossen Einfluss auf die Eindämmung des Coronavirus hätten. Eine deutsche Studie, die in der Zeitschrift «Science» erschienen ist, kommt etwa zum Schluss, dass in einer Reihe von Massnahmen erst durch die Einführung von Kontaktsperren die Neuinfektionen zurückgegangen seien.

Deine Meinung zählt