Neue Studie - Die Hälfte aller Jungen erkennt Profi-Gamen als Sport an

Publiziert

Neue StudieDie Hälfte aller Jungen erkennt Profi-Gamen als Sport an

Die zweite E-Sport-Studie der ZHAW zeigt: Der virtuelle Wettkampf ist beliebter und akzeptierter denn je. Mehr als die Hälfte der jungen Erwachsenen erkennen E-Sport als Sportart an.

Pro-Gamer sind in der Schweiz so akzeptiert wie noch nie. So die neuste E-Sport-Studie der ZHAW.
So akzeptieren 41 Prozent der Schweizer Bevölkerung den E-Sport als Sportart.
Das beliebteste E-Sport-Game ist «Fifa»…
1 / 9

Pro-Gamer sind in der Schweiz so akzeptiert wie noch nie. So die neuste E-Sport-Studie der ZHAW.

dreamhack

Darum gehts

  • Die Zürcher Hochschule ZHAW hat die zweite E-Sport-Studie veröffentlicht.

  • Die Resultate sprechen für einen wachsenden Schweizer E-Sport.

  • Mehr als die Hälfte der jungen Befragten erkennt E-Sport als Sportart an.

  • 110’000 Personen verdienen hierzulande mit dem E-Sport Geld.

  • An den beliebten Games hat sich nicht viel verändert.

E-Sport, ein Wort, das im Jahr 2021 viel bekannter geworden ist. Während 2019 nur ein Drittel der Bevölkerung wusste, was hinter dem Begriff steckt, ist es dieses Jahr schon fast die Hälfte. Mehr Unternehmen steigen in verschiedenen Rollen ein, Turniere häufen sich und der Trend nimmt unter den Gamern Fahrt auf – so die neuste Studie zum Thema E-Sport.

Die E-Sport-Studie Schweiz 2021 ist die zweite Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), welche den virtuellen Wettkampf und dessen Resonanz in der Schweizer Bevölkerung genauer unter die Lupe nimmt. Im Vergleich zur letzten Studie im Jahr 2019, sind die Zahlen rund um Bekanntheit, Akzeptanz und Professionalisierung des E-Sports enorm gestiegen.

E-Sport ist Sport

Gamer gibt es hierzulande viele. Knapp 42 Prozent der Befragten spielen wöchentlich auf Konsole, PC oder Smartphone. Am beliebtesten sind hier das Smartphone (51 Prozent), gefolgt vom Gaming-PC (46 Prozent). Wieso das Smartphone so beliebt ist und auch im E-Sport an Stellenwert gewinnt, kannst du übrigens hier nachlesen.

esports.ch

Überraschend ist, dass der E-Sport in der Schweiz in nur knapp zwei Jahren an viel mehr Akzeptanz gewonnen hat. Während 2019 nur knapp 28 Prozent der Befragten den E-Sport als Sportart sahen, sind es dieses Jahr bereits 41 Prozent. In der jüngeren Generation (der 16- bis 29-Jährigen) sind die Zahlen noch grösser, dort wird der E-Sport mittlerweile von etwas mehr als der Hälfte als Sport anerkannt.

Wirtschaftlich scheint es ebenfalls den virtuellen Berg hinaufzugehen. Immerhin 110’000 Personen haben direkt oder indirekt mit E-Sport Geld verdient. Mehr als doppelt so viele im Vergleich zur Befragung in 2019. Die Professionalisierung des E-Sports wird von rund 80 Prozent der Befragten in einem positiven Licht wahrgenommen.

Beliebte Genres und Game-Favoriten

Wie im Sport, gibt es auch im E-Sport verschiedene Disziplinen, im virtuellen Feld wird jedoch mehr unter Genres unterschieden. Mobas (Multiplayer Online Battle Arena), Battle Royale und Kampfspiele gehören zu den beliebtesten Spielegenres.

esports.ch

Die Game-Favoriten überraschen auch wenig, «Fifa», «Call of Duty» und «Fortnite» gehören in der Schweiz noch immer zum beliebtesten Spielen. Wobei «Fortnite» stark an Beliebtheit abgenommen hat. An Popularität zugenommen hat «Among Us».

Die Studie beweist, dass ein Wachstum da ist und nicht nur in Floskeln vorausgesagt wird. Ausserdem sei laut Studienleiter Marcel Hütterman Covid-19 möglicherweise ein ausschlaggebender Push für die Gegenwart und Zukunft, da im Gegensatz zum klassischen Sport die gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation im E-Sport pandemieresistenter sei.

Abonniere den E-Sport-Push

Abonniere jetzt den E-Sport-Push, um in der virtuellen Welt auf dem neusten Stand zu bleiben. Sei es «League of Legends», «Counter-Strike» oder auch «Rocket League»: Bei uns bleibst du bezüglich der nationalen und internationalen E-Sport-Szene auf dem Laufenden. Auch News zu neuesten Gaming-Hits und neuen Entwicklungen im Videospielbereich werden nicht ausgelassen. Ausserdem streamen wir gelegentlich auf Twitch.

So geht´s: Installiere die neueste Version der 20-Minuten-App. Tippe unten rechts auf «Cockpit», dann «Einstellungen» und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Beim Punkt «Themen» tippst du «E-Sport» an – et voilà!

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung zählt

46 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen