Pyro-Eklat Cup-Halbfinal in Winterthur: Familie wurde getroffen

Aktualisiert

Cup-HalbfinalChaot trifft mit Pyro-Fackel ein Kind im Publikum

Nach dem Cup-Halbfinal kam es in Winterthur zu unschönen Szenen. Pyrofackeln wurden in den Familienblock geworfen.

Ein Servette-Chaot wirft eine Pyrofackel mitten in die Fans, ein zweiter Anhänger versucht es ebenfalls.

20 Min / News-Scout

Darum gehts

  • Am Sonntag kam es nach dem Cup-Halbfinal in Winterthur zu einem Platzsturm von Genfer Chaoten.

  • Pyrofackeln wurden in den Familiensektor geworfen.

  • Eine Familie war vom Wurf direkt betroffen.

Es sind Szenen, die dem Schweizer Fussball mächtig schaden. Nach dem 1:0-Sieg von Servette im Cup-Halbfinal über Winterthur stürmen einige Genfer Chaoten aus dem Gästeblock auf den Platz – zwei davon werfen Pyrofackeln in den Familienblock von Winterthur. Eine Fackel landet mitten in den Fans, die andere trifft eine Werbebande.

Bereits kurz nach dem Spiel sprach 20 Minuten mit einem Familienvater, der die erschreckenden Szenen live miterlebt hatte. Er sagte: «Man konnte genau sehen, wie mindestens eine Person getroffen wurde.» Dass das gegnerische Team seine Fans anschliessend auch noch gefeiert habe in der Kurve, sei ein Armutszeugnis. «Meine Tochter hatte grosse Angst, will nun deswegen nie mehr an einen Match», so der Familienvater.

Familie ist schockiert

Nun wird bekannt, dass eine Pyrofackel ein Kind traf. Dieses stand auf der Familientribüne und besuchte zusammen mit seinem Bruder und seinen Eltern den Cup-Halbfinal zwischen Winterthur und Servette. Sein Bruder konnte sich gerade noch rechtzeitig ducken. Wie der «Blick» weiss, ist die Familie schockiert.

Sie wird das Erlebnis wohl noch lange beschäftigen. Verletzt wurde niemand der Familie. Brandflecken auf dem Pullover des Kindes und am Jackenärmel des Mannes waren glücklicherweise die einzigen Folgen. Die Polizei hat derweil umfassende Ermittlungen eingeleitet, um den Pyrowerfer zu finden und machte Fotos der Kleidung.

Mögliche Sanktionen für Genf

1. Verweis
2. Busse von maximal 1'000'000 Franken
3. Annullierung des Spielresultats
4. Forfait-Niederlage
5. Entzug vorhandener oder künftiger Meisterschaftspunkte
6. Zwangsrelegation in tiefere Spielklassen
7. Ausschluss einer Mannschaft aus einem oder mehreren laufenden oder zukünftigen Wettbewerben
8. Aberkennung errungener Titel
9. Reduktion der Zuschauerkapazität des Stadions oder Sportplatzes
10. Austragung von Spielen auf neutralem Platz
11. Entzug der erteilten Lizenz

FCW und SFV sind empört

Bereits am Montag äusserte sich ebenfalls der Schweizerische Fussballverband (SFV). «Der SFV bedauert und verurteilt diese Vorfälle», heisst es in der Stellungnahme. Die Kontroll- und Disziplinarkommission des SFV warte nun den Bericht des Sicherheitsdelegierten der Partie ab. «Anhand dieses Rapports sowie des Schiedsrichter-Rapports und der TV-Bilder wird dann zeitnah über allfällige Sanktionen entschieden», heisst es weiter.

Bereits während des Spiels machte sich die Servette-Kurve mit Pyros bemerkbar.

Bereits während des Spiels machte sich die Servette-Kurve mit Pyros bemerkbar.

freshfocus

Und auch der FC Winterthur verurteilte in einem Statement die Vorkommnisse «aufs Schärfste». Im Schreiben heisst es: «Neben der verbalen Verurteilung wird der FCW die Vorfälle auf beiden Seiten kritisch aufarbeiten und die nötigen Konsequenzen ziehen. Für eine gründliche Bilanz wird zurzeit das umfangreiche Bildmaterial ausgewertet. Erste mehrjährige Stadionverbote können bereits ausgesprochen werden.»

Die Kantonspolizei Zürich und die Stadtpolizei Winterthur sprachen von Ausschreitungen und Angriffen auf die Polizei nach dem Spiel. Ein Polizist der Kantonspolizei Zürich sei beim Einsatz durch einen pyrotechnischen Gegenstand leicht verletzt worden.

Folgst du schon 20 Minuten Sport auf Whatsapp?

Bleib über die Sportwelt informiert und abonniere den Whatsapp-Kanal 20 Minuten Sport: Dann bekommst du regelmässige Updates mit unseren besten Sport-Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt