Rapperswil vergibt dritten Matchpuck
Der EV Zug erzwang mit einer tadellosen Leistung beim 5:1-Sieg bei den Rapperswil-Jona Lakers das entscheidende siebte Spiel, das er am Samstag vor heimischer Kulisse austragen kann. Die Zuger glichen in der Serie vom 0:3 zum 3:3 aus.
Die Zuger waren schon im Startdrittel drückend überlegen. Es dauerte bis zur 17. Minute, ehe der Tscheche Kamil Piros mit seinem dritten Playoff-Treffer das 1:0 erzielte. Der Publikumsliebling, dessen Vertrag bis jetzt noch nicht verlängert wurde, erzielte zudem den Treffer zum 4:1.
Die Lakers waren während der kompletten Partie praktisch ohne Chance und brachen im letzten Abschnitt regelrecht ein. Zwischen der 54. und der 58. Minuten kassierte Rapperswil-Jona die drei Tore vom 1:3 zum 1:5.
Rapperswil-Jona - Zug 1:5 (0:1, 0:1, 1:3)
Lido. - 6100 Zuschauer (ausverkauft). - SR Reiber, Mauron/Rebillard.
Tore: 17. Piros (Grosek, Duca) 0:1. 36. Hallberg (Piros, Sutter/Ausschluss Müller) 0:2. 49. Nordgren (Roest/Ausschluss Back) 1:2. 54. Fazio (Hallberg, Duca/Ausschlüsse Petrow; Micheli, Strafe angezeigt) 1:3. 58. Piros (Camichel, Petrow) 1:4. 59. Kolanos (Meier) 1:5. - Strafen: 10mal plus 10 Minuten (Czerkawski) gegen Rapperswil-Jona, 7mal 2 Minuten gegen Zug.
PostFinance-Topskorer: Roest; Petrow.
Rapperswil-Jona: Langkow; Koivisto, Fischer; Guyaz, Gmür; Bayer, Geyer; Schefer; Nordgren, Roest, Schrepfer; Czerkawski, Kamber, Murray; Walser, Bütler, Friedli; Hürlimann, Morger, Müller; Micheli.
Zug: Weibel; Back, Hallberg; Diaz, Sutter; Kress, Fazio; Petrow, Di Pietro, Camichel; Duca, Piros, Grosek; Christen, Kolanos, Meier; Bürgler, Schnyder, Casutt; Steinmann.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Marco Streit (verletzt) und Eloranta (überzähliger Ausländer), Zug ohne Maurer, Oppliger (beide verletzt) und Richter (überzähliger Ausländer). - 29. Pfostenschuss Kolanos. - Timeouts: 49. Zug, 54. Rapperswil-Jona.
(si)