Raron VSHier sollst du bald mit dem Lift von Kirche zu Kirche schweben
Ein Lift soll eine Kirche im Felsen mit der Kirche direkt oben drüber verbinden. Denkmalschutz und Finanzierung stellen jedoch Herausforderungen dar.
Darum gehts
Ein neuer Lift soll die Felsen- und die Burgkirche in Raron VS verbinden.
Das Baugesuch für den Lift liegt öffentlich auf der Gemeindekanzlei auf.
Da der Hügel unter Denkmalschutz steht, darf der Lift von aussen aber nicht sichtbar sein.
Ein Lift soll die Menschen in Raron VS künftig von der Felsen- hinauf in die Burgkirche bringen. Der Lift ist noch nicht gebaut – aber das entsprechende Baugesuch wurde eingereicht und liegt öffentlich auf der Gemeindekanzlei auf. Der Lift soll Menschen im Rollstuhl oder einer Gehbehinderung den Zugang zur Burgkirche erleichtern.
Die Kirche im Felsen
Speziell an den beiden Kirchen ist, dass sich die Felsenkirche, wie der Name schon sagt, innerhalb des Felsens befindet. Laut der Website der Gemeinde Raron wurde das Kircheninnere im Burghügel künstlich aus dem Fels gebrochen. Mit 500 Sitzplätzen sei sie das grösste Gotteshaus der Neuzeit, das sich vollumfänglich im Felseninnern befindet. Die Burgkirche befindet sich direkt über der Felsenkirche. Mit dem Lift sollen die beiden Gebäude verbunden werden.
Die Befürworter des Lifts verhandeln schon seit Jahren mit dem Kanton. Das berichtet der «Walliser Bote». Eine Problematik bildete der Ausstieg bei der Burgkirche, der die Besucherinnen und Besucher direkt gegenüber des Museums hätte aussteigen lassen. Dieses Vorhaben wurde nun geändert, ein separater Weg soll vom Liftausgang in Richtung der Burg führen. In den Lift einsteigen sollen Besucher über einen Eingangsstollen in der Nähe der Felsenkirche.
![Die Felsenkirche wurde direkt in den Stein gebaut. Die Felsenkirche wurde direkt in den Stein gebaut.](https://image.20min.ch/2025/01/28/5e30bc3b-b423-4f95-9fdc-422f1e8bb216.jpeg?auto=format%2Ccompress%2Cenhance&fit=max&w=1200&h=1200&rect=0%2C0%2C4000%2C3682&s=0ff601cb2a08711d56bc720aeb85e990)
Die Felsenkirche wurde direkt in den Stein gebaut.
imago/imagebrokerDie Projektgruppe, darunter der ehemalige Gemeindepräsident Daniel Troger, wisse laut der Zeitung, dass nicht alle Einwohner den Lift gutheissen. Das Projekt werde zudem losgelöst von den Geistlichen vorangetrieben. Der zuständige Pfarrer sei dem Bau gegenüber aber neutral eingestellt.
Die Gemeinde habe sich noch nicht festgelegt, ob sie das Projekt unterstützen wolle oder nicht. Es komme darauf an, ob es seitens des Denkmalschutzes keine Einwände ans Projekt gibt und das Risiko wegen der Arbeiten im Fels kein Problem darstellt. Der Entscheid soll in den nächsten Tagen fallen. Die Gemeinde habe aber bereits eine Vorfinanzierung von 50'000 Franken geleistet.
Was denkst du über den geplanten Lift zwischen der Felsen- und der Burgkirche in Raron?
Hügel steht unter Denkmalschutz
Der Hügel, auf dem sich die Burgkirche befindet, steht unter kantonalem und nationalem Denkmalschutz. Deshalb darf der Berg durch den Bau nicht tangiert oder sichtbar verändert werden. Laut der Projektgruppe könne man den Lift von aussen nicht sehen.
Eine grosse Hürde für den Bau werde die Finanzierung sein. Laut früheren Schätzungen der Projektgruppe kostet der Bau etwa drei Millionen Franken. Derzeit wisse man aber nicht, wie teuer die Verbindung der beiden Gebäude schlussendlich ausfallen wird. Man wisse erst dann mehr, wenn das Baugesuch bewilligt ist. Wichtig sei vor allem, dass der Kanton das Projekt befürwortet.
Aktivier jetzt den Bern-Push!
Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit» (drei Striche mit Kreis). Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.