
Wer an den Stränden auf Mallorca raucht, könnte eine Busse bis zu 2000 Franken kassieren.
Pexels/Mariia KamenskaMallorca und Co.Rauchverbot am Strand – hier drohen dir Bussen bis zu 2000 Franken
An vielen Stränden auf Mallorca ist das Rauchen ab diesem Sommer verboten. Auch in anderen Ländern gibt es vermehrt rauchfreie Strände.
Rauchst du und planst dieses Jahr Sommerferien am Strand? Dann musst du unter Umständen deine Zigaretten oder Vape im Hotelzimmer lassen. Auf den Balearischen Inseln ist das Rauchen diesen Sommer an 28 Stränden verboten. Alleine auf Mallorca sind dieses Jahr neun und auf Ibiza fünf neue Strände dazugekommen, wie die «Mallorca Zeitung» berichtet.
Rauchen ist für mich …
Als das balearische Gesundheits- und Umweltministerium im Jahr 2019 das Konzept der rauchfreien Strände eingeführt hat, machten anfänglich nur zwei Gemeinden mit. Seither ist die Anzahl der rauchfreien Strände jährlich gewachsen.
Diese Strände auf Mallorca sind rauchfrei
Das Verbot soll Touristinnen und Touristen dazu animieren, weniger zu rauchen, sowie den für die Umwelt giftigen Abfall an Zigarettenstummeln reduzieren. Ausserdem sollen so andere Strandbesuchende vor Passivrauch geschützt und die Strände familienfreundlicher werden. Damit die rauchfreien Strände gut erkennbar sind, werden sie mit Schildern, QR-Codes und Fahnen gekennzeichnet.
In Spanien drohen Bussen bis 2000 Franken
Doch nicht nur die Balearischen Inseln, sondern auch das spanische Festland zieht das Rauchverbot am Meer durch. So ist das Qualmen beispielsweise auch in Barcelona seit letztem Sommer an allen Stränden verboten.
Ebenso auf den Kanaren, im Baskenland, in Galicien, Andalusien und Valencia. Wer gegen das Verbot verstösst, muss mit einer Busse von bis zu 2000 Franken rechnen. Barcelona will illegalen Raucherinnen und Rauchern bisher nur eine Geldstrafe von etwa 30 Franken aufbrummen.
Auch andere Länder setzen auf rauchfreie Strände
Neben Spanien setzen auch andere Länder auf das Konzept der rauchfreien Strände, so beispielsweise Deutschland. Auf der Nordseeinsel Föhr wird der Umweltschutz grossgeschrieben, weshalb etliche Strände Abschnitte eingeführt haben, die rauchfreie Zonen sind.
Und auf der ostfriesischen Insel Langeoog gibt es neben Sport- und Hundestränden auch Nichtraucher-Strände. Ebenso auf der benachbarten Insel Norderney, wo der Weststrand rauchfrei ist. Weitere Bundesländer, die auf vereinzelte Nichtraucher-Strände setzen, sind Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern sowie Schleswig-Holstein.
In Norditalien wirbt der Ferienort Bibione damit, der erste rauchfreie Strand des Landes zu sein. Und auch an der französischen Côte d’Azur lassen sich an Badeorten wie Nizza und Cannes rauchfreie Strände finden, die dich die Sommertage und -nächte ganz ohne Qualm geniessen lassen.
Wie findest du das Rauchverbot an öffentlichen Stränden?