Prinz Harry: Streit um Visum, Gerichtsakten nun veröffentlicht

Publiziert

Rechtsstreit in den USAHarrys Gerichtsakten sind öffentlich, es gibt aber einen Haken

Geständnisse zu früherem Drogenkonsum bescheren Prinz Harry in den USA Ärger. Eine konservative Denkfabrik wittert, er könne bei seinem Visumsantrag falsche Angaben gemacht haben.

284
9
5
Auf Prinz Harry könnte schon bald ein Skandal zukommen.
1 / 4
Die US-Visumsunterlagen des Royals sollen in den nächsten Tagen angeblich veröffentlicht werden. Es wird spekuliert, ob Harry Fragen zum Drogenkonsum falsch beantwortet hat.
1 / 4
In seiner 2023 erschienenen Autobiografie «Reserve» hatte er den Konsum von Kokain, Cannabis und halluzinogenen Pilzen eingeräumt.
1 / 4
1 / 4
1 / 4

Auf Prinz Harry könnte schon bald ein Skandal zukommen.

AFP

Darum gehts

  • Die konservative «Heritage Foundation» fordert Einsicht in den Visumsantrag von Prinz Harry.

  • Die Denkfabrik vermutet, dass der Royal falsche Angaben gemacht haben könnte.

  • Diverse Gerichtsakten sind nun veröffentlicht worden.

  • Allerdings ist das meiste geschwärzt.

Im Rechtsstreit um mögliche Unregelmässigkeiten beim Antrag von Grossbritanniens Prinz Harrys auf ein US-Visum sind am Dienstag Gerichtsakten veröffentlicht worden.

Den Dokumenten war aber nicht zu entnehmen, ob der 40-jährige Royal bei seinem Visumsantrag falsche Angaben gemacht hatte oder bevorzugt behandelt wurde. Das vermutet die US-Denkfabrik Heritage Foundation, die auf Veröffentlichung seines Antrags geklagt hatte. Ein Richter hatte das abgelehnt unter Verweis auf Harrys Persönlichkeitsrechte.

Die nun veröffentlichten Dokumente sind Auszüge aus dem Gerichtsverfahren. Darin ist etwa zu lesen, wie Behördenmitarbeiter davor warnten, Harry müsse bei Freigabe seines Visumsantrags mit Belästigung rechnen. Ein Grossteil des Textes war aber geschwärzt.

Cannabis, Kokain und psychedelische Pilze

Hintergrund für die rechtliche Auseinandersetzung sind Bekenntnisse Harrys aus seiner Autobiografie «Spare» (zu Deutsch: «Reserve») über früheren Drogenkonsum. Der jüngere Sohn von König Charles (76) hatte in dem Anfang 2023 veröffentlichten Buch zugegeben, Cannabis, Kokain und halluzinogene Pilze konsumiert zu haben.

Die Heritage Foundation hegt den Verdacht, er könne das bei seinem US-Visumsantrag verschwiegen und damit einen Rechtsbruch begangen haben. Seine Aufenthaltserlaubnis könnte damit ungültig sein, so die Annahme. Sollte er den Drogenkonsum hingegen angegeben haben, wittert die Denkfabrik, die Behörden könnten wegen seines Status als Mitglied der britischen Königsfamilie ein Auge zugedrückt haben – was aus ihrer Sicht ein Skandal wäre.

Rückzug vom Königshaus

In seinem Buch hatte Harry offenherzig von früherem Drogenkonsum berichtet. Er schrieb etwa, Kokain habe ihm nichts gebracht. «Marihuana ist anders, das hat mir wirklich geholfen», so der Royal.

Der Prinz und seine Frau Herzogin Meghan (43) hatten sich Anfang 2020 vom engeren Kreis des Königshauses losgesagt. Das Verhältnis zum Rest der Royal Family gilt als zerrüttet. Sie leben inzwischen mit ihren Kindern Prinz Archie (5) und Prinzessin Lilibet (3) im US-Bundesstaat Kalifornien.

Sollte Prinz Harry beim Antrag des Visums gelogen haben, ...

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

284
9
5
9 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen