Top-100-WebsiteReddit ist in der Schweiz auf dem Vormarsch
Reddit.com hat 5,5 Milliarden Klicks pro Monat. Manager Erik Martin gehört zu den einflussreichsten Menschen der Welt, ist FCB-Fan und hat selbst den Überblick über «seine» Website verloren.

«Man kann sich Reddit so vorstelle wie tausend verschiedene Kommunen, die nebeneinander existieren», sagt General Manager Erik Martin.
Wer noch nie etwas von Reddit gehört hat, der dürfte beim ersten Besuch ziemlich überfordert sein. Denn: Seitdem die Plattform im Jahr 2005 online ging, hat sie ein gigantisches Ausmass angenommen. Jeden Monat tummeln sich dort über 100 Millionen Mitglieder. Diese schauen zusammen im Schnitt 5,5 Milliarden Unterseiten an. Damit zählt Reddit zu den Top-100-Websites der Welt.
Doch was ist Reddit überhaupt? Es ist ein Ort, an dem sich Gleichgesinnte austauschen – und über jedes nur erdenkliche Thema diskutieren. Das römische Kaiserreich hat genauso seinen Platz wie Botaniker, die anhand von Bildern Pflanzen identifizieren. Es gibt Leute, die über pornografische Themen diskutieren, oder Fans von lustigen Katzenbildern, die ihr Forum gleich neben den Enthusiasten für die Sportart Cricket haben. «Man kann sich das so vorstellen wie tausend verschiedene Kommunen, die nebeneinander existieren», sagt der 35-jährige Erik Martin, der seit 2008 als General Manager bei Reddit arbeitet.
Die Leidenschaft im Mittelpunkt
Der Austausch von Gleichgesinnten geschieht in sogenannten Subreddits. 100'000 solche Unterforen existieren schon, jeden Tag kommen über 500 neue dazu. Den Inhalt liefern die Mitglieder selbst. Das Prinzip: Über jeden Eintrag wird abgestimmt. Erhält er viele positive Stimmen, rutscht er in der Platzierung nach oben. Wird er negativ bewertet, geschieht das Gegenteil. «Es ist eine Art demokratische Version von anderen Social-Media-Websites», sagt Martin. So findet sich auf der Startseite eine Meldung über ein Schiffsunglück in Südkorea, nach dem 300 Personen vermisst werden, direkt über dem Bild eines stolzen Vaters, der seine sechsjährige Tochter beim Ölwechsel seiner Harley fotografiert hat.
Der typische Reddit-User ist männlich (etwa 60 Prozent der Mitglieder) und jung. Genaue Zahlen existieren nicht, da für die Anmeldung nicht einmal eine E-Mail-Adresse angegeben werden muss. Doch eines verbindet alle Mitglieder: «Sie haben eine grosse Leidenschaft für ein ganz bestimmtes Thema», sagt Martin. Da gibt es etwa das Subreddit «Ian Sleeping», wo wenig überraschend Bilder von einem Typ namens Ian, der schläft, zu sehen sind. Das Ganze habe als Witz des Mitbewohners von Ian angefangen, wurde aber schnell zum Selbstläufer. «Als Ian dann einmal in den Ferien war, haben sich besorgte User gemeldet: Sie dachten, ihm sei etwas passiert», erzählt er.
Schweizer entdecken Reddit
Fast zwei Drittel der Zugriffe auf Reddit kommen aus den USA und aus Australien. Doch auch hierzulande verzeichnet die Plattform immer mehr Klicks: «Im letzten Monat haben 1,3 Millionen Besucher aus der Schweiz die Website angeklickt», sagt Martin. Das sind dreimal so viele wie noch vor zwei Jahren. Zur Schweiz hat der Reddit-Manager eine spezielle Beziehung. «Ich verfolge alle Matches des FC Basel und schaue zu, wenn Roger Federer oder Stanislas Wawrinka Tennis spielen», sagt Martin, dessen Vater aus der Schweiz kommt. Fast jedes Jahr besucht er Verwandte in Basel.
Der Schweiz-Amerikaner gehört offiziell zu den mächtigsten Menschen: Im Jahr 2012 wurde er vom «Time Magazine» auf die Liste der hundert einflussreichsten Personen der Welt gewählt. Für Reddit arbeiten knapp 40 Personen. Die Kontrolle über eine solch grosse Plattform zu behalten, sei aber unmöglich, das könne beängstigend sein. Deshalb gibt es globale Regeln: Illegale Aktivitäten (nach US-Recht) werden nicht geduldet, ebenso sollen keine persönlichen Informationen verbreitet werden.

Der Name
Reddit ist ein Kunstwort aus den englischen Begriffen read (lesen) und edit (bearbeiten). Als Maskottchen der Seit dient ein Alien. 20 Minuten hat Erik Martin im Rahmen des Schweizer Forum im Bereich Jugendmarketing und Jugendkultur, Boost in Zürich getroffen.