Region SolothurnFrauen wollen nur Wasser trinken – nachher fehlt der Schmuck
Zwei mutmassliche Trickdiebinnen verschafften sich mit einer einfachen Masche Zutritt zur Wohnung einer Rentnerin. Die Polizei warnt vor weiteren Fällen.

Region Solothurn: In der Region Solothurn gab es innerhalb weniger Monate mehrere Trickdiebstähle. Die Polizei warnt.
Kapo SolothurnDarum gehts
Zwei Frauen wurden in Solothurn wegen Verdachts auf Trickdiebstahl festgenommen.
Sie gaben vor, Wasser trinken zu wollen, und stahlen Schmuck aus der Wohnung einer Rentnerin.
Seit Februar 2025 gab es in der Region etwa zehn ähnliche Fälle.
Die Polizei rät zur Vorsicht gegenüber unbekannten Personen.
In der vergangenen Woche konnte die Kantonspolizei Solothurn in der Region Solothurn zwei Frauen anhalten, die verdächtigt werden, vorgängig einen Trickdiebstahl begangen zu haben.
Gemäss ersten Erkenntnissen dürften die beiden Rumäninnen, unter dem Vorwand etwas Wasser trinken zu wollen, Einlass in die Liegenschaft einer Rentnerin erhalten und anschliessend in der Wohnung Wertgegenstände, vor allem Schmuck, entwendet haben. Die beiden Tatverdächtigen wurden für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen, wie die Kantonspolizei Solothurn mitteilt.
Mehrere ähnliche Fälle in den letzten Monaten
Seit Februar 2025 hat die Kantonspolizei Solothurn rund zehn solche oder ähnliche Trickdiebstähle registriert. «Wir prüfen derzeit den Zusammenhang mit dem aktuellen Fall», wie die Kantonspolizei Solothurn auf Anfrage von 20 Minuten mitteilt.
Aus diesem Grund werden die Bürger um entsprechende Vorsicht gebeten. Die Kantonspolizei empfiehlt: Seien Sie gegenüber Ihnen nicht bekannten Personen skeptisch und lassen Sie Ihre Gutmütigkeit nicht ausnützen.
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.