Reisebericht: Cornwall ist die perfekte Sommerdestination

Cornwall ist ein Paradies für Surferinnen und Surfer, Familien mit Hunden und für alle, die es nicht gerne zu heiss mögen.

Cornwall ist ein Paradies für Surferinnen und Surfer, Familien mit Hunden und für alle, die es nicht gerne zu heiss mögen.

Edelweiss/Loren Bedeli
Aktualisiert

ReisetippAn dieser Sommerdestination ist dir garantiert nie zu heiss

Dramatische Klippen, farbenprächtige Blumenwiesen und immer mal wieder kleine Dörfchen an der wilden Atlantikküste – wir haben Reisetipps aus Cornwall mitgebracht.

Eines schonmal vorweg: In Cornwall sind alle ziemlich verrückt nach Hunden. Von den Leckerlis im Pub bis zu der Tatsache, dass die Vierbeiner im Luxushotel selbstverständlich beim Znacht auch dabei sind (gerne auch mal auf dem Schoss von Frauchen oder Herrchen) – die flauschigen Haustiere sind überall willkommen. Aber auch ohne Hund wurden wir auf unserer Reise durch die südenglische Region herzlich willkommen geheissen.

Cornwall ...

Hoteltipps: Einschlafen ganz nah am Meer

Fowey Hall Hotel: Das Herrenhaus liegt an der ruhigeren Südküste Cornwalls, oberhalb des Städtchens Fowey und ist besonders familien- und hundefreundlich. Ob du dich am Nachmittag zu Cookies und auf ein Glas Milch im Hotel triffst oder gemütlich runter nach Fowey spazierst – hier ist Entspannung garantiert. Ein Doppelzimmer ist ab 180 Franken pro Nacht buchbar.

Das Fowey Hotel liegt circa 45 Minuten vom Flughafen Newquay entfernt.
Die Zimmer im alten Herrenhaus sind modern und stilvoll eingerichtet.
Je nach Zimmer hast du einen direkten Ausblick auf den Pool, Garten und das Meer.
1 / 5

Das Fowey Hotel liegt circa 45 Minuten vom Flughafen Newquay entfernt.

Edelweiss/Loren Bedeli

The Headland: Wer es noch ein wenig luxuriöser und grösser mag, fühlt sich im Fünf-Sterne-Hotel direkt am bekannten Fistral Beach in Newquay gut aufgehoben. Das Hotel ist jedoch keineswegs abgehoben: Ob mit sandigen Füssen, im Surfer-Look oder vom Winde zerzaust – die Gäste fühlen sich hier sichtlich wohl.

Vom Hotel aus hast du direkte Sicht auf den sich immer verändernden Atlantik: mal wild, mal ruhig, mal blau oder grau – man kann sich kaum sattsehen.
Entspannung findest du im Spa-Bereich und auch kulinarisch kannst du dich in vier Restaurants verwöhnen lassen:
Sei es bei Fish and Chips auf der Terrasse, einem schnellen Salat über Mittag im Spa-Bereich oder im gehobenen Ambiente abends im Hauptrestaurant.
1 / 4

Vom Hotel aus hast du direkte Sicht auf den sich immer verändernden Atlantik: mal wild, mal ruhig, mal blau oder grau – man kann sich kaum sattsehen.

Edelweiss/Loren Bedeli

Übernachten kannst du entweder im viktorianischen Haupthaus oder in den direkt nebenan gelegenen Cottages. Die Preise pro Nacht starten ab circa 250 Franken – je nach Saison und Auslastung.

Anreise: Die Schweizer Edelweiss fliegt bis Ende September ein bis zweimal wöchentlich nonstop von Zürich nach Newquay in Cornwall. Buchbar auf flyedelweiss.com.

Auf einen Drink: Yeghes da!

Pub The Red Lion in Newquay: Zum nächsten Pub ist es meist nicht weit, denn die englische Pubkultur wird auch in Cornwall grossgeschrieben. Wenn du am Hafen in Newquay unterwegs bist, lohnt sich ein Abstecher in das bei den Einheimischen beliebte Pub The Red Lion.

Besonders gute Stimmung bei Jung und Alt herrscht jeweils am Freitag- und Samstagabend bei Live-Musik und dem einen oder anderen lokalen Bier. Unser Lieblingsdrink in Cornwall: Cornish Rattler, ein lokaler Cider.

Tarquin's Cornish Gin: Tarquin Leadbetter war gerade mal 23 Jahre alt, als er vor über zehn Jahren beschloss, selber Gin herzustellen. Nach über 500 Tüfteleien war er endlich zufrieden mit seiner Rezeptur und verteilte seine Kostproben an lokale Bars. Seither wird er von Anfragen nach seinen Gins regelrecht überrannt. Heute zählt die Destillerie nach eigenen Angaben zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen Grossbritanniens und exportiert Gin in rund 80 Länder.

Im grossen Regal der Brennerei sind heute noch die ersten Gin-Versuche von Tarquin Leadbetter aufbewahrt.
Beim Gin-Tasting probierst du vier verschiedene Sorten und lernst mehr über die Herstellung.
Die Brennerei, ein alter Stall, hat trotz des internationalen Erfolges ihren Charme bis heute behalten.
1 / 5

Im grossen Regal der Brennerei sind heute noch die ersten Gin-Versuche von Tarquin Leadbetter aufbewahrt.

20Min/Laura Zygmunt

Wenn du selber mehr über die Welt der gebrannten Wacholderpflanze erfahren möchtest (und dich dabei selbstverständlich durch die Gin-Palette testen willst), kannst du ein Gin-Tasting für 20 Franken buchen. Dieses findet am Produktionsort statt und beinhaltet auch eine Tour durch die Brennerei.

Unser Sommer-Favorit ist der fruchtig-süsse Gin mit Rhabarber und Himbeere. Passt am besten gemischt mit Ginger Ale, frischen Himbeeren und frischer Minze. Gut zu wissen: Prost heisst «Yeghes da» auf kornisch. Wer sich die Gin-Flaschen ganz genau anschaut, findet den Spruch auch auf der Flaschenunterseite.

Ab in die Natur: Immer den Wellen und Wäldern nach

Strandparadiese: Unser absoluter Lieblingsstrand ist der Chapel Porth Beach, eine halbe Stunde südwestlich von Newquay. Der flache Strand ist nicht nur ein Paradies zum Surfen, Spazieren, ins Wasser hüpfen oder Erkunden, sondern bietet einen herrlichen Ausblick von oben.

<strong>Chapel Porth Beach:</strong> Nach einem kurzen Aufstieg vom Parkplatz des Strandes aus befindest du dich bereits auf den umliegenden grünen Hügel und geniesst die Aussicht.
Der breite Strand eignet sich sowohl für Surferinnen und Surfer, Familien als auch Spaziergängerinnen und Spaziergänger.
<strong>Porthcurno Beach:</strong> Den Strand erreichst du nach einem kurzen Fussmarsch vom Parkplatz. Im Sommer lohnt es sich, schon früh am Morgen zu kommen.
1 / 4

Chapel Porth Beach: Nach einem kurzen Aufstieg vom Parkplatz des Strandes aus befindest du dich bereits auf den umliegenden grünen Hügel und geniesst die Aussicht.

Edelweiss/Loren Bedeli

Ebenfalls sehr schön ist der Porthcurno Beach. Er befindet sich ganz weit unten, fast schon am südlichsten Punkt von Cornwall. Unser Tipp: Pack dir ein Strandpicknick ein und mach dich früh genug auf den Weg. Gut zu wissen ist ausserdem, dass Hunde in den Sommermonaten am Chapel Porth sowie Porthcurno Beach nicht oder nur unter Einschränkungen erlaubt sind. Dennoch bietet die Region jede Menge andere hundefreundliche Aktivitäten.

The Lost Gardens of Heligan: Wie es der Name schon verrät, wurde die riesige Gartenanlage einst verlassen und verwilderte. Passiert ist das im Ersten Weltkrieg, als die Gärtner das Anwesen verlassen und in den Kampf ziehen mussten. Erst in den 90er-Jahren wurde es wiederentdeckt und im Rahmen des grössten Gartenrestaurierungsprojekts von Europa zum Leben erweckt.

Wie in einem Märchen: die farbenfrohen Blumenwiesen im Sommer.
An anderen Orten der Gärten hast du wiederum das Gefühl, im tiefen Dschungel gelandet zu sein.
Wusstest du, dass Ananas drei Jahre zum Reifen brauchen? In Heligan werden eigene Ananas angepflanzt und im eigenen Restaurant serviert. Um in diesen besonderen Genuss zu kommen, musst du jedoch viel Glück haben.
1 / 3

Wie in einem Märchen: die farbenfrohen Blumenwiesen im Sommer.

Edelweiss/Loren Bedeli

Heute kannst du durch scheinbar endlose Blumenwiesen, italienische Gartenanlagen, verschlungene Waldpfade und einen Dschungel streifen. Es lohnt sich, genügend Zeit einzuplanen, denn im Gartenparadies kannst du dich schnell einmal in der Pflanzenpracht verlieren. Der Eintritt für eine erwachsene Person kostet 30 Franken.

Diese Pressereise wurde durch die Edelweiss, The Headland Hotel and Cornwall Airport Newquay ermöglicht.

Würde dich eine Reise nach Cornwall im Sommer reizen? Oder warst du sogar schon einmal dort?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

15 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen