55'000 Franken in 3 TagenRekordspenden für gelähmten Dario
Für einen Bündner Querschnittsgelähmten und seine Familie wird derzeit kräftig Geld gesammelt. Noch nie kam auf der Crowdfunding-Plattform in so kurzer Zeit so viel zusammen.
«55'000 Franken innerhalb von drei Tagen. Das ist absoluter Rekord auf unserer Crowdfunding-Seite», sagt Lukas Drosten von 100days. «Ich denke sogar, dass dies ein schweizweiter Rekord ist», sagt Sebastian Früh von der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur. Die Rede ist von der Crowdfunding-Aktion für Dario Christen aus der Lenzerheide. Seit einem tragischen Skiunfall im Frühling 2016 ist der 17-Jährige querschnittsgelähmt. Dario war kurz vor Ostern dieses Jahres mit Kollegen am Skifahren, als er bei einem misslungenen Sprung auf dem Genick landete. Seitdem kann er weder Arme noch Beine bewegen. Dies stellt nicht nur ihn, sondern seine gesamte Familie vor grosse Herausforderungen.
Um der Familie unter die Arme zu greifen, hat Claudia Züllig, Gastgeberin des Hotels Schweizerhof auf der Lenzerheide, am 15. August eine Crowdfunding-Aktion auf 100days für die Familie Christen gestartet. Im Schweizerhof arbeitet Darios Vater als Küchenchef. Bei der Aktion arbeitete Züllig eng mit der HTW Chur und Sebastian Früh zusammen.
«Der erste Schritt ist geschafft», sagt Früh. Mit jedem weiteren Franken trage man dazu bei, der Familie die Anzahlung für den Kauf einer rollstuhlgängigen, behindertengerechten Wohnung zu ermöglichen. Diese würde Dario und seinen Eltern Irene und Roger die bestmöglichen Voraussetzungen für einen Neustart bieten.
Grosse Spenden
Bis zum 24. August waren rund 105'000 Franken zusammengekommen. Sowohl Früh als auch Züllig haben mit einem solchen Erfolg nicht gerechnet. «Ich bin einfach nur überwältigt. Wir können Dario damit zwar nicht seine Beweglichkeit zurückgeben, aber wenigstens helfen, ein neues Leben zu starten», sagt Züllig. Wenn es so weitergehe, könne das grosse Ziel von 220'000 Franken erreicht werden.
Dem stimmen auch Früh von der HTW und Drosten von 100days zu. «Ich gehe davon aus, dass in der restlichen Zeit noch einige grosse Spenden dazukommen werden. Damit kann das Ziel bestimmt realisiert werden», so Drosten. Die Aktion läuft noch 91 Tage (Stand 24. August).
Wie er weiter sagt, baut der Erfolg der Aktion vor allem auf dem professionellen Vorgehen der Initianten. «Sie haben die gesamte Kommunikation gesteuert und sind deshalb so erfolgreich», sagt Drosten.
Den Link zur Crowdfunding-Website finden Sie hier.
Hier ein Video zur Crowdfunding-Kampagne