Kult-Kleidermarke Nikin stellt Viertel der Belegschaft vor die Tür

Aktualisiert

ReorganisationKult-Kleidermarke Nikin stellt Viertel der Belegschaft vor die Tür

Für einmal negative News ums Logo mit dem Bäumchen: Das Aargauer Erfolgsunternehmen krempelt seinen Laden um. 20 Minuten hat mit CEO Nicholas Hänny gesprochen.

Nikin entlässt mehr als zehn Mitarbeitende.
«Plant a tree»: Das Aargauer Unternehmen ist dadurch bekannt geworden, dass für jedes gekaufte Produkt ein Baum gepflanzt wird.
CEO Nicholas Hänny: «Eine schwierige, aber notwendige Entscheidung.»
1 / 4

Nikin entlässt mehr als zehn Mitarbeitende.

20min/Ela Çelik

Nikin: Darum gehts

  • Beim Kleiderproduzenten Nikin müssen mehr als zehn Mitarbeitende gehen.

  • Dies entspricht rund einem Viertel der gesamten Belegschaft der Firma.

  • CEO Nicholas Hänny: «Eine schwierige, aber notwendige Entscheidung.»

«Wenn ein Baum seine Nadeln verliert», richtete sich am Montag Leser «B.Mü» an 20 Minuten. Sichtlich verärgert berichtet er von einer geplanten «Massenentlassung» beim Aargauer Kleiderhersteller Nikin. Während die Firma in der Öffentlichkeit abgefeiert werde, so der Leser, würden selbst langjährige Mitarbeitende entlassen, «und niemand spricht darüber».

20 Minuten fragt bei CEO Nicholas Hänny nach. Dieser bestätigt: «Ja, wir haben uns entschieden, eine Restrukturierung durchzuführen.» Betroffen seien insgesamt 12,2 Vollzeitstellen von total etwas über 50 Mitarbeitenden. Also etwa ein Viertel der gesamten Belegschaft des Unternehmens aus Lenzburg AG.

«Grösster Respekt für alle Betroffenen»

Hänny betont: «Die Massnahmen wurden mit grösstem Respekt gegenüber allen Betroffenen umgesetzt und mit allen Mitarbeitenden werden individuelle Möglichkeiten zur Unterstützung angeschaut, damit alle schnellstmöglich einen neuen Job finden.»

Es bleibt die Frage: Wieso muss die Firma, die für jedes gekaufte Produkt einen Baum im Regenwald von Borneo pflanzt, so stark abbauen? «Wir haben unsere Strategie im letzten Jahr geschärft, uns neue Ziele gesetzt und stellen die Kreislaufwirtschaft in den Fokus», so der Jungunternehmer.

Nikin will noch nachhaltiger werden

Um diese Ziele zu erreichen, müsse man Nikin reorganisieren. Hänny: «Wir wollen finanziell nachhaltig und profitabel genug aufgestellt sein, um in langfristige Projekte zur Erreichung unserer Ziele investieren zu können.»

Es gehe darum, Nikin zur nachhaltigsten Schweizer Kleidermarke zu machen. «Um unserer Strategie zu folgen, mussten wir nun schwierige, aber notwendige Entscheidungen treffen», so der 32-Jährige. Diese Strategie beinhalte den Fokus auf die Produkte und deren Nachhaltigkeit, was neue Kompetenzen erfordere.

Produkte wurden bereits teurer

Konkret heisst das, dass das Team im Bereich Online-Marketing am stärksten reduziert wird. Hänny: «Dieses Team war bislang sehr gross.» Allerdings habe man «in fast jedem Team» die Pensen reduziert.

Wenn die Nachhaltigkeit noch mehr in den Fokus rückt, wäre die Kundschaft allenfalls auch bereit, mehr für Nikin-Klamotten zu bezahlen. Weshalb hat man nicht einfach die Preise erhöht? «Das haben wir die letzten ein bis zwei Jahre bereits gemacht», entgegnet der Mitgründer. Die Kosten für Materialen, Produzierende usw. seien bereits deutlich gestiegen.

«Bei Mitarbeitenden hatten wir Luft»

Er versichert: «Die Reduktion von Mitarbeitenden wird immer als letzte Option gesehen.» Man habe bereits vorher versucht, mit der Anpassung von Budgets (etwa des Marketingbudgets) Spielraum zu schaffen. Aber Fakt ist: «Bei den Mitarbeitenden hatten wir Luft.» Zu viel Stress in den Teams befürchte er deshalb kaum.

Hänny verspricht gleichzeitig: «Wir werden weiterhin einen Baum für jedes verkaufte Produkt pflanzen lassen, was rund vier Prozent unseres Umsatzes ausmacht.» Produziert werden die Produkte hauptsächlich in Portugal.

Hast du schon bei Nikin eingekauft?

Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?

Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

337 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen