Nach 101 FolgenRestauranttester Daniel Bumann hängt den Kochlöffel an den Haken
Während 13 Jahren reiste der Sternekoch Daniel Bumann durch die Schweiz, um Restaurants in Not zu helfen. Nun ist Schluss.
Darum gehts
In den letzten 13 Jahren half Sternekoch Daniel Bumann in 101 TV-Folgen Wirten und Wirtinnen, die mit ihren Restaurants in Schieflage geraten waren.
Nun ist Schluss. «Der Moment stimmt. Diesen Zeitpunkt zu erwischen, ist eine Kunst», so Bumann.
Kommende Woche wird eine Best-Of-Sendung ausgestrahlt.
Daniel Bumann (62) hört auf als Restauranttester. Nach 101 Folgen in 13 Staffeln, in denen der Walliser Sternegastronom Wirten und Wirtinnen in Not kulinarisch und betriebswirtschaftlich zur Seite stand, ist Schluss. Am 4. Mai strahlt der TV-Sender 3+, auf dem der Restauranttester wirkte, ein Best-Of aus.
Die Best-Of-Sendung wird in St. Moritz abgedreht, dem Wohnort von Daniel Bumann. Schon jetzt sagt der Sternekoch, der in den letzten anderthalb Jahrzehnten so manchem in Schieflage geratenen Restaurant wieder auf die Beine geholfen hat: «Aus der Zusammenarbeit mit den Gastronomen nehme ich mit, dass es auch in schlechten Zeiten irgendwann ein Momentum gibt, das zuversichtlich stimmt.» Zudem habe er gelernt, geduldiger und dadurch etwas ruhiger und verständnisvoller zu sein.
Doch warum hört Daniel Bumann als Restauranttester auf? «Der Moment stimmt. Diesen Zeitpunkt zu erwischen, ist eine Kunst.» Bumann lässt offen, was er nach seiner Tätigkeit als Restauranttester tun wird.
Roger Elsener, Geschäftsführer Entertainment bei CH Media-Gruppe, zu der auch der TV-Sender 3+ gehört, sagt: «Der Abschied einer solch prägenden Persönlichkeit löst bei uns im Medienhaus viel Wehmut aus.
Wir wünschen Daniel Bumann und seiner Familie das Beste.»
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!