Tiktok, Donald Trump und Elon Musk: Die neue Macht der Tech Bros

Aktualisiert

Neue PolitrealitätTrumps Tiktok-Rettung und die neue Macht der «Tech Bros»

Geht es nach Donald Trump, soll in den USA Elon Musk die Plattform Tiktok übernehmen. Doch Musk habe bereits mehr Macht als Trump, warnen Experten.

Elon Musk, der reichste Mann der Welt, hat direkten Zugang zu US-Präsident Donald Trump, dem mächtigsten Mann der Welt.
Bei Trumps Vereidigung hatten die Tech-Milliardäre besonders gute Plätze bekommen: Meta-Chef Mark Zuckerberg, Amazon-Boss Jeff Bezos, Google-CEO Sundar Pichai und Musk. Für Beobachter war das eine beispiellose Demonstration ihrer Macht.
Auch Tiktok-Chef Shou Chew (2. von links) war zur Vereidigung  geladen worden. Der wachsende Einfluss der «Tech-Bros» auf die Politik beunruhigt Beobachter.
1 / 3

Elon Musk, der reichste Mann der Welt, hat direkten Zugang zu US-Präsident Donald Trump, dem mächtigsten Mann der Welt.

Getty Images via AFP

Darum gehts

  • Donald Trump hat das Tiktok-Verbot in den USA vorerst aufgehoben.

  • Mittlerweile wird ein Verkauf der App an «X»-Besitzer Elon Musk diskutiert.

  • Jetzt warnen Experten erst recht vor wachsendem Einfluss von Tech-Milliardären auf die Politik.

  • Musk habe bereits jetzt mehr Macht als Trump.

Donald Trump, der «Tiktok-Retter»: Gleich zum Auftakt seiner zweiten Amtszeit hat der 47. US-Präsident das Verbot der Social-Media-Plattform aufgehoben.

Den Bann hatten US-Kongress und Oberstes Bundesgericht erst letztes Jahr abgenickt, aus Sorge, die chinesische Regierung könnte sich über die App Zugriff auf Daten von US-Nutzern verschaffen und die öffentliche Meinung manipulieren.

Donald Trump hatte Tiktok noch verbieten wollen

Trump dagegen stellte sich Anfang Woche auf den Standpunkt, es gebe grössere Probleme, als dass Informationen über junge Tiktok-User in chinesische Hand gerieten – ein bemerkenswerter Wandel. Als 45. US-Präsident hatte Trump Tiktok noch selbst verbieten wollen, noch letzten März war die App für ihn ein «chinesisches Spionageorgan» und eine Gefahr für die nationale Sicherheit.

Die Tiktok-Timeline:

1 / 10

Peking erwägt Tiktok-Verkauf

Doch im zweiten Wahlkampf bezog Trump zunehmend weniger Stellung. Seine Ablehnung gegenüber Tiktok scheint proportional zum wachsenden Einfluss von Tech-Milliardären wie Elon Musk geschrumpft zu sein, die ihn mit Millionen stützten.

Jetzt hat Trump Tiktoks chinesischer Mutterfirma drei Monate Zeit gegeben, einen Käufer für das US-Geschäft der App zu finden, er will möglichst einen amerikanischen. Bislang hat Bytedance das abgelehnt. Mittlerweile soll die chinesische Regierung aber einen Verkauf erwägen – an den Tech-Milliardär und Trump-Berater Musk.

«Ein Kauf durch Musk würde Machtkonzentration nochmal steigern.»

Julius van der Laar

«Proximity is power»

Musk dürfte davon nicht nur wirtschaftlich profitieren, sondern auch mehr Einfluss auf den öffentlichen politischen Diskurs gewinnen, den er seit dem Kauf von Twitter/X bereits mitprägt. «Ein Kauf durch Musk würde die Machtkonzentration der sozialen Medien noch einmal steigern, die im Moment in den Händen von einer Handvoll Menschen rund um Donald Trump liegt», sagt USA-Experte Julius van der Laar. Er verweist in diesem Zusammenhang auch auf den Ausdruck «proximity is power».

«Herrschaft der autoritären Tech-Bros»?

Dies treffe ganz auf Trumps zweite Vereidigung zu: Musk und die anderen Silicon-Valley-Boys sassen teils sogar vor designierten Kabinettsmitgliedern. Zahlreiche Firmen liessen sich die «Nähe zur Macht» einiges kosten und spendeten für die Inaugurationsfeier über eine Million Dollar – darunter auch «Amazon» und «Meta», deren Chefs Jeff Bezos und Mark Zuckerberg bei Trump zeitweise in Ungnade gefallen waren.

Auch deswegen spricht die österreichische Politologin Natascha Strobel bereits von einer «beginnenden Herrschaft der autoritären Tech-Bros», die den US-Präsidenten zu ihren Gunsten beeinflussten.

Trump oder Musk: Wer hat mehr Macht?

Ein Elon Musk habe bereits jetzt mehr Macht als Trump, sagt auch Timothy Snyder, Historiker an der Yale Universität: «Musk kann Klagen finanzieren und Kritiker zum Schweigen bringen, Narrative über Plattformen wie Twitter beeinflussen und die Politik auf eine Weise gestalten, wie es kein traditioneller Politiker könnte».

«Die ersten sechs Monate werden entscheidend sein.»

Timothy Snyder

Bereits ist die Rede von einem neuen Zeitalter des «Chrony Capitalism»: Ein System, in dem Akteure mit guten Verbindungen zur Politik Vorteile für sich herausschlagen können. Gerade die Tech-Libertäre rund um Musk und Co. wollten «den Staat zerstören, damit sie ohne Kontrolle agieren können», so Synder im Interview mit der «Süddeutschen».

Der Historiker geht davon aus: «Die ersten sechs Monate dieser neuen politischen Realität werden entscheidend sein» - wobei jetzt Handeln erforderlich sei, damit der Staat seine Fähigkeit und Macht zu regulieren, verfolgen und zu schützen nicht verlieren dürfe.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

152 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen