Ufhusen: Ricardo Leppe tritt in Luzerner Privatschule auf

Publiziert

Ricardo LeppeUmstrittener Redner darf an Schweizer Schule auftreten

Ricardo Leppe, kritisiert für seine Verbindung zur Anastasia-Bewegung, tritt am kommenden Freitag in Ufhusen auf. Dort will er über kreative Bildungswege referieren.

Der österreichische «Gedächtnistrainer», Ricardo Leppe, tritt am Freitag in einer Luzerner Privatschule auf.
Er will an der Veranstaltung seine Methoden vorstellen.
Vor etwa einem Jahr wurde er von einer Veranstaltung im Zürcher Volkshaus wegen seiner Verbindung zur Anastasia-Bewegung ausgeladen.
1 / 5

Der österreichische «Gedächtnistrainer», Ricardo Leppe, tritt am Freitag in einer Luzerner Privatschule auf.

Youtube

Darum gehts

  • Am Freitag hält der Österreicher Ricardo Leppe in einer Privatschule im Kanton Luzern eine Lehrveranstaltung.

  • Leppe war im Mai 2023 zu einem Vortrag im Volkshaus Zürich ein- und dann wieder ausgeladen worden.

  • Er gilt als problematische Figur, weil er die Anastasia-Buchreihe empfiehlt, in welcher laut Kritikern Antisemitismus und Rassismus propagiert werden.

Ricardo Leppe soll am kommenden Freitag an der Privatschule Kinderleicht in Ufhusen im Kanton Luzern einen Lehrvortrag halten. Dabei will er Kindern und Erwachsenen «alternative Lernmethoden» vorstellen. Vor knapp einem Jahr sorgte Leppe für Aufregung, als er vom Volkshaus Zürich ausgeladen wurde.

Damals sollte er an einer Esoterik-Veranstaltung referieren. Später wurde der Österreicher jedoch wieder ausgeladen, nachdem sich die Betriebskommission des Volkshauses mit Georg Schmid, Leiter der Fachstelle für religiöse Bewegungen, Relinfo, beraten hatte. «Er passt nicht zum Leitbild des Volkshauses, da er die Anastasia-Buchreihe empfiehlt», sagte Schmid damals dem «Tages-Anzeiger».

Kritiker werfen der aus Russland stammenden Anastasia-Bewegung vor, rassistisch und antisemitisch zu sein und problematische Heilmethoden zu propagieren.

Nur noch zwei Stunden Unterricht

Leppe sieht sich selbst als Zauberer und Gedächtnistrainer und unterstützt gemäss NZZ als selbst ernannter Bildungsexperte fragwürdige Schulprojekte in Deutschland. Wie er in Youtube-Videos erklärt, sollten Kinder seiner Meinung nach nur noch maximal zwei Stunden am Tag «normalen» Unterricht haben. Die restliche Schulzeit sollten sie frei für Sport, Musik und Kunst nutzen können.

«Frei denken, frei entscheiden, frei handeln.»

Nun hält der umstrittene Österreicher einen Vortrag an einer Schweizer Privatschule. Wie einem Werbeflyer zu entnehmen ist, bezahlen Erwachsene 20 Franken, für Kinder ist der Eintritt frei. Darüber hinaus freue sich der Referent über «freiwillige Spenden». Der thematische Rahmen umfasse «Aspekte wie Lernen mit Freude, Fragerunde, Gedächtnistraining, frei denken, frei entscheiden und frei handeln», heisst es.

Weder Leppe noch Schule äussert sich

Die Mitorganisatorin der Veranstaltung, Anita Gossow, will sich zu den Vorwürfen an Leppe nicht äussern. «Ich und Ricardo Leppe werden dazu keine schriftliche Stellungnahme geben», heisst es. Stattdessen lädt sie zum Vortrag ein, wo man sich persönlich austauschen könne.

Die Privatschule Kinderleicht bestätigt auf Anfrage von 20 Minuten den geplanten Vortrag von Ricardo Leppe. Weiter will man sich dazu jedoch nicht äussern. Es wird aber betont, dass man mit der Organisation der Veranstaltung nichts zu tun habe. Die Schule Kinderleicht sei angefragt worden und habe sich bereit erklärt, eine Turnhalle für den Vortrag zur Verfügung zu stellen.

Aktivier jetzt den Zentralschweiz-Push!

Nur mit dem Zentralschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Zentralschweiz», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Zentralschweiz.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

13 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen