Baumeister, Opernball, Kosenamen: So war «Mörtels» kultiges Leben

Publiziert

Richard LugnerBaumeister, Opernball, Kosenamen: So war «Mörtels» kultiges Leben

Im Alter von 91 Jahren ist der High-Society-Baumeister Richard Lugner gestorben. Sein Leben war geprägt von Partys, Frauen und Luxus.

Das letzte gemeinsame Foto: Richard Lugner mit Ehefrau Simone. Das Bild schickten sie an Heute.at.
Richard Lugner ist tot.
Der Baulöwe starb im Alter von 91 Jahren.
1 / 6

Das letzte gemeinsame Foto: Richard Lugner mit Ehefrau Simone. Das Bild schickten sie an Heute.at.

Privat

Darum gehts

  • Der österreichische Baulöwe Richard Lugner ist im Alter von 91 Jahren gestorben.

  • Angefangen hat seine Karriere als Baumeister – später wurde Lugner ein fester Bestandteil der Wiener Society.

  • Aufsehen erregte «Mörtel» vor allem durch seine bekannten Opernball-Begleitungen und seine sechs Ehen.

Jedes Jahr gab es vor dem Wiener Opernball eine grosse Frage – wer wird die Begleitung von Richard Lugner sein? Der österreichische Baulöwe war ab 1992 aus der Wiener High Society nicht mehr wegzudenken – er wurde immer präsenter in der Szene. Mit berühmten Begleitungen wie Paris Hilton (43) oder Kim Kardashian (43) zog Lugner die Blicke und Fotokameras auf sich. Doch von vorne – wer war der Wiener Bau-Millionär?

Erfolgreicher Bauunternehmer

Richard Lugner, auch «Mörtel» genannt, war eigentlich Baumeister und gründete in den 60er-Jahren sein erstes Unternehmen. Er spezialisierte sich auf die Errichtung von Tankstellen sowie die Renovierung von Altbauten. Später hat er seine Tätigkeit auf Bürohäuser und Tiefgaragen ausgebaut.

Zu seinen bekanntesten Aufträgen gehören der Bau der Wiener Moschee sowie die Renovierung des Stadttempels der jüdischen Kultusgemeinde Wien. 1990 gründete er die «Lugner City», das damals siebtgrösste Einkaufszentrum von Österreich. Schrittweise hat sich Lugner aus dem Baugeschäft zurückgezogen und es seinen beiden Söhnen übergeben.

Islamisches Zentrum Wien: Diese Moschee machte Richard Lugner berühmt.

Islamisches Zentrum Wien: Diese Moschee machte Richard Lugner berühmt.

imago images/CHROMORANGE

Politische Ambitionen

Lugner wollte 1998 in der österreichischen Politik mitmischen und kandidierte bei der Bundespräsidentenwahl – mit 9,9 Prozent wurde er vierter von fünf Anwärtern. Ein Jahr später stellte er sich auch bei der Nationalratswahl für «Die Unabhängigen» auf. 2016 bestätigte er seine erneute Kandidatur zum Bundespräsidenten – im ersten Wahlgang erreichte er jedoch nur 2,26 Prozent. Das war Richard Lugner wohl genug – danach gab er nämlich bekannt, nicht noch einmal antreten zu wollen.

Opernball und TV-Star

Richard Lugner und Wiener Opernball – das gehört zusammen. «Mörtel» war ein fixer Bestandteil des High-Society-Anlasses, wo er seit 1992 jedes Jahr bekannte Gesichter in seine Loge einlud. Wo Lugner war, waren die Fotokameras. Und der Wiener genoss diese Aufmerksamkeit – wie Heute.at berichtet, sagte Richard Lugner einst, dass es ihm gefalle, in der Zeitung zu stehen.

Ab 2003 war der Baulöwe auch im Fernsehen zu sehen: In der Reality-Doku «Die Lugners» wurden er und seine Familie im Alltag begleitet. 2016 folgte eine weitere Show – da wurde er mit seiner damaligen Frau Cathy von der RTL-Zwei-Show «Lugner und Cathy – Der Millionär und das Bunny» begleitet. Regelmässige Auftritte hatte Richard Lugner zudem in der satirischen ORF-Show «Wir sind Kaiser» (2007-2010).

Und auch musikalisch hat sich Richard Lugner versucht. Im Jahr 2010 veröffentlichte er seine Single «I bin der Lugner (olé olé)» – sie erreichte Platz 29 der österreichischen Charts.

Hast du diese Shows geschaut?

Sechs Ehen

Für Schlagzeilen sorgte auch sein Liebesleben. «Mörtel» war insgesamt sechsmal verheiratet und hatte vier Kinder aus unterschiedlichen Beziehungen. Erst im Juni dieses Jahres trat Richard Lugner das sechste – und letzte – Mal vor den Traualtar. Er und seine 49 Jahre jüngere Simone Reiländer, genannt «Bienchen», gaben sich das Ja-Wort am 1. Juni 2024.

Laut der «Kronen Zeitung» sei für den bevorstehenden Herbst an seinem 92. Geburtstag am 11. Oktober eine grosse kirchliche Hochzeit im Stephansdom in Wien geplant gewesen.

Richard Lugner ist wieder verheiratet.
Der österreichische Baumeister hat am 1. Juni Simone Reiländer im Wiener Rathaus das Jawort gegeben.
Im Anschluss gab es vor den anwesenden Medienvertretern und Schaulustigen auch noch ein Küsschen.
1 / 6

Richard Lugner ist wieder verheiratet.

IMAGO/Manfred Siebinger

Seine erste Ehe ging er 1961 mit seiner Jugendliebe ein. Mit ihr hatte Lugner zwei Söhne. Nach 17-jähriger Ehe trennte sich das Paar – blieb aber beruflich miteinander verbunden. Nur ein Jahr darauf heiratete er ein zweites Mal – diese Ehe hielt vier Jahre. Seine dritte Ehefrau Susanne Dietrich fiel kurz nach der Scheidung nach einer Schönheitsoperation ins Koma und starb.

Mit seiner vierten Ehefrau Christina «Mausi» Lugner kam 1991 nicht nur seine zweite Tochter zur Welt, sondern es war auch der Beginn der «Tierchen-Kosenamen». Nach der Scheidung von «Mausi» 2007 folgte eine Reihe von Beziehungen – und Kosenamen: Bettina «Hasi» Kofler (2008), Sonja «Käfer» Schönanger (2008–2009), Nina «Bambi» Bruckner (2009), Anastasia «Katzi» Sokol (2009–2013) und Bahati «Kolibri» Venus (2013–2014).

Seine fünfte Ehe schloss Lugner 2014 mit der 57 Jahre jüngeren Cathy «Spatzi» Schmitz. Nur zwei Jahre später liessen auch sie sich wieder scheiden. Von 2021 bis zu seinem Tod war Simone «Bienchen» Reiländer an seiner Seite.

Krankheitsakte

Lugner hatte in den letzten Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. 2016 machte er öffentlich, dass er an Prostata-Krebs erkrankt sei. Weniger Monate später teilte er jedoch mit, dass er wieder geheilt sei. 2020 hat er sich die Oberschenkelgelenk-Kapsel nach einem Sturz bei ihm zu Hause gebrochen.

Im Juli dieses Jahres musste sich Richard Lugner einer Herzoperation unterziehen. Zuletzt sass er aufgrund schwerer Rückenschmerzen im Rollstuhl. Am 12. August 2024 verstarb der Society-Löwe Richard «Mörtel» Lugner im Alter von 91 Jahren.

Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?

Hier findest du Hilfe:

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen

Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29

Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch

Lifewith.ch, für betroffene Geschwister

Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt