Riesenslalom Bansko: Marco Odermatt siegt auch in Bulgarien

Livetickeraktualisiert am Samstag, 10. Februar, 2024

BanskoÜberragender Odermatt: Er gewinnt den 9. Riesenslalom in Serie!

Sechs Siege im Riesenslaloms in diesem Winter, neun saisonübergreifend: Marco Odermatt fährt allen davon. 

Odermatt ist auch in Bansko nicht zu schlagen. 

SRF

Das Podest

Im Riesenslalom gibt es aktuell nur eine Nummer 1, das ist Marco Odermatt. Hinter ihm reihen sich Alexander Steen Olsen (NOR) und Manuel Feller (AUT) ein.

Szene des Rennens

Odermatt hat nun im Riesenslalom neun Rennen in Serie (saisonübergreifend) gewonnen, 26 Podestplätze in Folge hat er eingefahren. Und er siegte nun auch erstmals in Bansko. Das bulgarische Skigebiet findet nicht jeden Winter Platz im Weltcup, nun hat der Nidwaldner also auch diese Scharte ausgewetzt. Der 26-Jährige führte bereits nach dem 1. Durchgang, diese Führung liess er sich in der Entscheidung nicht mehr nehmen, nein, er baute sie sogar noch aus.

So haben sich die Schweizer geschlagen

Hinter Odermatt wusste Loïc Meillard zu überzeugen, er wurde Siebter. Thomas Tumler fuhr gleich dahinter auf den 8. Rang. Gino Caviezel machte zwei grobe Fehler und wurde dennoch 13. Fadri Janutin überraschte mit dem 18. Rang.

Pistengeflüster

Bitter für Joan Verdu: Der Andorraner war im 1. Lauf mit Startnummer 14 unterwegs – und wie! Er stellte beste Zwischenzeiten auf, bedrängte sogar den späteren Sieger Odermatt. Doch dann schied Verdu aus, das Risiko hatte sich für ihn nicht gelohnt, das war bitter. Ebenfalls vor einem Coup stand Harry Laidlaw im 2. Lauf. Doch auch der 27-Jährige stürzte, damit verpasste er es, sich als erster Australier Weltcuppunkte zu sichern.

Die Stimme (im SRF)

Gino Caviezel: «Die Enttäuschung ist sicher sehr gross. Ich habe gezeigt, ich kann schnell Skifahren. Ich habe im zweiten Lauf definitiv geliefert, wie ich es auch im Training bereits mache. Das ist sicherlich das Positive, was ich hier mitnehme. Der Rest ist, naja, was soll ich sagen? Es kotzt mich richtig an.»

So gehts weiter

Am Sonntag folgt in Bansko auch noch ein Slalom. Können auch da die Schweizer überzeugen?

Deine Meinung zählt

Samstag, 10.02.2024
13:25

1. Marco Odermatt (SUI)

Odermatt startet solide, hat im Steilhang kurz mit einem Anflug von Unsicherheit zu kämpfen und kann sich aber gut retten. Im Zielhang hält er schön seine Linie und düst so allen davon auf den ersten Platz. Was für eine unglaubliche Leistung – das Ski-Ass scheint momentan unbesiegbar!

13:24

2. Alexander Steen Olsen (NOR)

Steen Olsen startet mit sehr viel Risiko und meistert auch den Steilhang sehr gut. Bei der Einfahrt zum Zielhang wackelt er kurz und rutscht im Zielhang fast am Tor vorbei. Das ganze Risiko zahlt sich jedoch aus und so wird es der erste Zwischenrang.

13:22

3. Manuel Feller (AUT)

Der Österreicher startet gut, im Mittelteil rutscht ihm ganz kurz der Aussenski weg. Auch im Schlussteil kann er es mit der Leistung seines Teamkollegen aufnehmen und holt sich mit einem Vorsprung von 0,21 Sekunden die neue Bestzeit.

13:20

4. Filip Zubcic (CRO)

Odermatts grösster Konkurrent startet energisch in diesen zweiten Lauf, kommt aber nicht an die Zeit von Brennsteiner heran. Es wird der 6. Zwischenrang und damit das schlechteste Saisonresultat für den Kroaten.

13:18

5. Stefan Brennsteiner (AUT)

Der Österreicher sucht sich zwar die hohe Linie, wird trotzdem zwei Mal nach unten gedrückt und verliert so seinen Vorsprung. Im unteren Abschnitt kann er aber nochmals ordentlich Tempo aufnehmen und fährt mit einem Vorsprung von 0,18 Sekunden an die Spitze.

13:16

6. Zan Kranjec (SLO)

Es rattert auf der Piste, mittlerweile müssen da deutlich spürbare Rillen verlaufen. Doch diese bereiten Kranjec keine Mühe: Der Slowene zieht mit einem Vorsprung von 0,02 Sekunden an Kristoffersen vorbei auf den ersten Platz. Es ist ganz schön eng auf den vordersten Plätzen!

13:14

7. Loic Meillard (SUI)

Der Schweizer startet gut, steht super auf den Ski. Im Steilhang reduziert sich jedoch sein Vorsprung auf lediglich 3 Hundertstel. Es wird knapp, reicht aber schlussendlich aufgrund des Rückstands von nur 0,02 Sekunden nicht für die Führung.

13:12

8. River Radamus (USA)

Wie im ersten Lauf bereits, startet Radamus auch im zweiten Lauf sehr risikobereit. Der Aussenski wirkt manchmal etwas unruhig und so reicht es nicht für die Führung. Der Amerikaner fällt zurück auf den fünften Zwischenrang.

13:09

9. Alexander Schmid (GER)

Der Deutsche ist vom Timing her immer ein bisschen zu spät, es reicht nicht für einen Zwischenrang auf dem Podest. Mit 0,85 Sekunden Rückstand wird es vorerst der 8. Rang.

13:07

10. Henrik Kristoffersen (NOR)

Die Bodenwellen machen dem Norweger zwar etwas zu schaffen, es reicht trotzdem, um die tolle Leistung von Thomas Tumler zu toppen. Mit einem Vorsprung von lediglich 10 Hundertstel geht Kristoffersen in Führung.

13:06

11. Thomas Tumler (SUI)

Der Schweizer startet gut, kurvt schwungvoll um die Tore. Vor der Einfahrt zum Steilhang rutscht er kurz etwas weg, kann sich aber gut retten. Am Ende reicht es sogar für die neue Bestzeit mit einem Vorsprung von 0,42 Sekunden. Was für ein toller Lauf!

13:04

12. Thibaut Favrot (FRA)

Der Franzose überdreht im Zielhang und muss diesen Fehler stark korrigieren. Er fällt zurück auf den 8. Zwischenrang.

13:03

13. Rasmus Windingstad (NOR)

Der Norweger ist gut dabei, verliert seinen Vorsprung aber durch einen Schlag im Zielhang und rutscht zurück auf den zweiten Zwischenrang.

13:02

14. Luca De Aliprandini (ITA)

Im oberen Abschnitt stellt der Italiener zweimal seine Ski quer und verliert so wichtige Zeit. Es wird der 10. Zwischenrang – gut für Caviezel der dadurch wichtige Plätze gutmachen kann.

13:01

Gino Caviezel im Interview

«Die Enttäuschung ist sicher sehr gross. Ich habe gezeigt, ich kann schnell Skifahren. Ich habe im zweiten Lauf definitiv geliefert, wie ich es auch im Training bereits mache. Das ist sicherlich das Positive, was ich hier mitnehme. Der Rest ist, naja, was soll ich sagen? Es kotzt mich richtig an. »(gegenüber SRF)

12:57

16. Filippo Della Vite (ITA)

Der Italiener kann mit einem sauberen Lauf überzeugen und setzt mit einem tollen Schlussteil die neue Bestzeit von 2:17,76.

12:53

17. Atle Lie McGrath (NOR)

Der Norweger bleibt an einem Tor hängen, stürzt schwer und schlittert die Piste entlang bis er durch das Netz aufgefangen wird. Das Rennen ist unterbrochen. 

12:50

18. Fadri Janutin (SUI)

Der Youngster startet grundsätzlich sauber, fährt aber etwas zu vorsichtig und kann dadurch nicht das notwendige Tempo aufnehmen. Es wird der vierte Zwischenrang mit einem Rückstand von 0,37 Sekunden. Tolle Leistung!

12:50

19. Timon Haugan (NOR)

Der Norweger verliert nach einer Welle im Mittelteil kurzzeitig den halt und es reisst ihm die Beine auseinander. Es reicht um 0,04 Sekunden nicht an Caviezel vorbei.

12:48

20. Giovanni Borsotti (ITA)

Borsotti kann es nicht mit Caviezel aufnehmen. Er fällt mit einem Rückstand von 0,28 Sekunden auf den zweiten Zwischenrang zurück.

12:46

21. Gino Caviezel (SUI)

Es sieht gut aus für Gino Caviezel, ehe er im Mittelteil kurz am Innenski hängen bleibt. Er kann sich jedoch retten und fährt genauso risikoreich weiter. Noch einmal wird es kritisch im Zielhang, er fährt aber als erster durchs Ziel. Was für ein Lauf!

12:43

22 Justin Murisier

Leider hatten wir kein TV-Bild, aber der Walliser zeigte offenbar eine gute Fahrt, für die Bestzeit reichte es ihm leider nicht.

12:42

Das TV-Bild ist aktuell weg

Es gibt eine technische Störung. 

12:42

24. Harry Laidlow (AUS)

Der Australier hält sich gut im Rennen, verpasst eine Bodenwelle und verliert seinen Ski. Das war es, die grosse Chance, als erster Australier Weltcuppunkte im Ski alpin zu gewinnen.

12 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen