Interdiscount und MicrospotRoboter macht 600 massgeschneiderte Päckli pro Stunde
Die Pandemie befeuert den Onlinehandel. Um die Päckli-Flut zu bewältigen, haben die Coop-Töchter Interdiscount und Microspot eine neue Verpackungsmaschine in Betrieb genommen. Unnötig grosse Päckli gibt es nun nicht mehr.
So packt der Roboter im Logistikzentrum von Coop in Jegenstorf ein Päckli passgenau ein.
Barbara Scherer/MicrospotDarum gehts
Wegen Corona bestellen die Konsumenten immer mehr online.
Auf die Päckli-Flut aus dem Netz hat Coop nun reagiert.
Die Töchter Interdiscount und Microspot.ch haben einen neuen Verpackungsroboter in Betrieb genommen.
Dieser macht massgeschneiderte Pakete.
Damit werden jährlich 70 Tonnen Papier eingespart.
Seit dem Anfang der Corona-Krise geht der Onlinehandel durch die Decke. Die Händler im Netz gehören daher zu den Gewinnern der Pandemie. Jetzt reagiert Coop auf die Päckli-Flut.
Um das rasch wachsende Volumen bewältigen zu können, hat der Detailhändler im Logistikzentrum Jegenstorf einen neuen Verpackungsroboter für den Onlineversand in Betrieb genommen. Die Maschine läuft vollständig automatisch und fertigt massgeschneiderte Pakete an, wie Coop in einer Mitteilung schreibt.
Kein Füllmaterial mehr
Dank der neuen Maschine braucht es in Zukunft kein Füllmaterial mehr. Die beiden Coop-Töchter Interdiscount und Microspot.ch sparen so jährlich 70 Tonnen Papier ein. Als Verpackung dient nachhaltiger Recyclingkarton.
Der Roboter verarbeitet pro Stunde bis zu 600 Pakete. Neu werden manuell nur noch die Artikel auf das Band zum Paketautomaten gelegt. Die weiteren Arbeitsschritte – vom Vermessen der Bestellung über das Zuschneiden des Kartonbogens bis zum Verpacken, Schliessen und Etikettieren – laufen automatisch ab. Danach gelangen die Pakete über Förderbänder direkt per Rutschbahn zum Verlad.
Paket-Flut
Zwei Millionen Päckli verschickt
Die Pandemie befeuert den Onlinehandel immer weiter. Die Coop-Unternehmen Interdiscount und Microspot.ch rechnen damit, in diesem Jahr insgesamt rund zwei Millionen Pakete ab dem Logistikzentrum in Jegenstorf zu versenden. Im Vorjahr wurde laut Coop die Millionengrenze überschritten. Das entspricht dem zehnfachen Paketvolumen von 2010. Interdiscount und Microspot.ch haben bereits im Mai 2018 in Jegenstorf ein vollautomatisiertes Logistikzentrum in Betrieb genommen, das mit dem neuen Verpackungsroboter nun ausgebaut wurde.