Rocksi statt Roxy – neu mit Webshop

Publiziert

BaselRocksi statt Roxy – neu mit Webshop

Für die regionale Musikszene war Roxy Records ein Herzstück – nun gibt es Rocksi, eine Plattform mit Shop im Showroombasel sowie einem Online-Shop.

Anna Luethi
von
Anna Luethi
Vertreiben regionale Musik: Dominic Oehen und André Erismann. (lua)

Vertreiben regionale Musik: Dominic Oehen und André Erismann. (lua)

Stöbern, Neues entdecken und in die Werke regionaler Künstler reinhören – im Kultladen Roxy Records war das Programm. Seit das Musikgeschäft jedoch vor zwei Jahren in Konkurs ging, ist es für regionale Bands ohne Label kaum mehr möglich, ihre Werke unter fairen Konditionen zu vermarkten. Für sie und Musikfans gibt es nun die Lösung: die Plattform Rocksi. Sie vertreibt regionale CDs und Platten im Showroom im Stellwerk St. Johann. Seit neustem gibt es nun in Zusammenarbeit mit Fingerzeig.ch auch einen Webshop.

«Über 100 Bands von Amici del Rap bis Das Pferd sind dabei – unser Ziel ist es, ein möglichst umfassendes Angebot zu erreichen», sagt André Erismann (27) von Rocksi. Auf Fingerzeig.ch gibt es die Rezensionen und Konzerttermine der Bands: «Wir versuchen, möglichst viel zu vernetzen», sagt Initiator Dominic Oehen (28). Es gehe nicht ums Geldverdienen, sondern um die Förderung der Szene – gewisse Acts wie etwa Venetus Flos konnten sich dank der Plattform in Sachen Klicks und Verkäufe etablieren. Auch für die Konsumenten lohnt es sich: «Dank des direkten Vertriebs ist es am günstigsten, regionale Musik bei uns zu kaufen», so Erismann.

www.rocksi.ch / www.fingerzeig.ch

Deine Meinung zählt