Roland Brack gehört neu zu den 300 Reichsten der Schweiz

Publiziert

«Bilanz»-RankingRoland Brack gehört neu zu den 300 Reichsten der Schweiz

Zehn neue Namen finden sich auf der Liste der Reichsten im Land – darunter FC-Basel-Präsident Bernhard Burgener und ein weissrussischer Multimilliardär. Das sind die Newcomer.

Bernhard Burgener/Vermögen: 100 bis 150 Millionen: Der Präsident des FC Basel (l.), hier mit Trainer Ciriaco Sforza, ist auch Filmproduzent und wickelt über eine Tochterfirma die Rechte an der Champions und der Europa League für die Uefa ab.
Guido Fluri/Vermögen: 250 bis 300 Millionen Franken: Der Selfmademan brachte es laut «Bilanz» der Legende nach vom Tankwartlehrling zum Millionär – indem er sich mit gesparten Trinkgeldern ein Stück Land kaufte, verbaute und gewinnbringend weiterverkaufte. Bekannt ist Fluri vor allem als kurzzeitiger Inhaber der Miss-Schweiz-Wahl. Mit seiner Stiftung setzt sich der Immobilienhändler für Verding- und Heimkinder ein und startete die Wiedergutmachungsinitiative, worauf der Gegenvorschlag des Bundesrats gutgeheissen wurde.
Marc Bürki (l.) und Paolo Buzzi/Vermögen: 250 bis 300 Millionen Franken. Die beiden Banker und Gründer lenken Swissquote. Bürki ist CEO, Buzzi Chief Technology Officer der Bankengruppe.
1 / 10

Bernhard Burgener/Vermögen: 100 bis 150 Millionen: Der Präsident des FC Basel (l.), hier mit Trainer Ciriaco Sforza, ist auch Filmproduzent und wickelt über eine Tochterfirma die Rechte an der Champions und der Europa League für die Uefa ab.

freshfocus

Darum gehts

  • Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» hat die 300 Reichsten im Land aufgelistet.

  • Zehn neue Namen schafften es auf die Liste.

  • Mit Roland Brack und Bernhard Burgener sind auch Promis aus Sport und TV vertreten.

Roland Brack kann jubeln: Der Selfmademan hat es mit seiner Firma Competec, zu der auch der Onlinehändler Brack gehört, auf die Liste der 300 reichsten Einwohner im Land geschafft. Ins Ranking des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» kommt nur, wer ein Mindestvermögen von 100 Millionen Franken besitzt.

Die «Bilanz» schätzt das Vermögen von Brack, der auch als Investor aus der TV-Show «Die Höhle der Löwen» bekannt ist, auf 400 bis 450 Millionen Franken. Die Firma des 48-Jährigen profitierte vom Onlineboom in der Corona-Krise und könnte dieses Jahr die Umsatzmilliarde knacken.

Zehn neue Namen tauchen auf der Reichen-Liste auf (Bildstrecke oben). Sie bringen ein Vermögen von 18,3 Milliarden Franken auf die Waage. Der mit Abstand Reichste ist der Weissrusse Andrey Melnichenko. Von St. Moritz aus steuert er seine Firmen in Russland, die etwa im Bergbau und der Erdgasgewinnung tätig sind.

Neu auf der Liste ist auch Bernhard Burgener. Der 63-Jährige ist hierzulande vor allem durch sein Privatinvestment beim FC Basel bekannt. Doch Burgener ist auch Filmproduzent und wickelt für die UEFA die Rechte an der Champions und der Europa League ab. Sein Vermögen wird auf 100 bis 150 Millionen geschätzt.

Neu in den Top 10

Die Familie Blocher gehört neu zu den zehn Reichsten der Schweiz. Ihr Vermögen ist innert Jahresfrist um 4 Milliarden Franken gewachsen. Hauptgrund sind die Aktien der drei Blocher-Schwestern. Magdalena Martullo-Blocher, Rahel Blocher und Miriam Baumann-Blocher besitzen zusammen etwas über 70 Prozent der Aktien an der Ems-Chemie. Gesamthaft beläuft sich das Vermögen der Blochers damit auf 15 bis 16 Milliarden Franken. 2003 stellte sich der Vermögensstand der Blochers noch auf 2,5 Milliarden.

Deine Meinung zählt

102 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen