Rorschach: Am Bodensee sind die Alzheimer-Schwäne zurück

Publiziert

Rorschach SG«Alzheimer-Schwäne» sind zurück: «Ich hoffe, dass sie überleben»

Jedes Jahr brütet ein Schwanenpaar direkt am Ufer des Bodensees. Schon mehrmals musste das Nest vom Wildhüter und Stadtmitarbeitern gerettet werden.

Die «Alzheimer-Schwäne» von Rorschach SG sind zurück.
Sie haben ihr Nest wieder direkt am Ufer des Bodensees gebaut. So droht bei Hochwasser, dass Nest und Eier weggespült werden.
Die Schwäne nisten bereits seit vielen Jahren an der gleichen Stelle, ihr Nest musste häufig verlegt werden.
1 / 3

Die «Alzheimer-Schwäne» von Rorschach SG sind zurück.

20min/Sebastian Richter

Darum gehts

  • Ein Schwanenpaar baut sein Nest jedes Jahr in nächster Nähe zum Bodensee.

  • Bereits mehrmals musste das Nest mit den Eiern gerettet werden.

  • Dieses Jahr wird es besonders schwierig, das Nest zu retten, denn dafür müsste gegebenenfalls ein Podest gebaut werden.

Jedes Jahr machen sie den gleichen Fehler. Ein Schwanenpaar in Rorschach SG baut alle Jahre wieder ein Nest direkt am Ufer des Bodensees. Mehrmals musste ihr Nest mit den Eiern deshalb bereits gerettet werden.

Wildhüter und Mitarbeitende der Stadt haben das Nest bereits mehrmals gerettet, damit es nicht mit den Eiern in den Bodensee gespült wird. Die Anwohnerinnen und Anwohner nennen die offenbar vergesslichen Schwäne deshalb auch liebevoll die «Alzheimer-Schwäne».

«Ich hoffe, dass Küken und Schwäne überleben»

Eine Anwohnerin meint: «Jetzt bei schönem Wetter geht es, aber wenn Sturm oder Regen kommt, dann sind die Eier im See.» Sie hofft, dass die Schwäne und ihre Jungen es auch dieses Jahr wieder schaffen und überleben.

«Die Schwäne sind jedes Jahr da», sagt Regula Arnold, die die Schwäne schon seit etwa zehn Jahren kennt und regelmässig besucht. «Für die Kinder und die Familien ist das natürlich sehr schön. Wenn sie dann ausgebrütet haben und die Küken süss hinterherschwimmen, das finde ich super. Idylle pur.»

Die Alzheimer-Schwäne brüten wieder am Ufer des Bodensees. Dieses Jahr sind es fünf Eier.

20min/Sebastian Richter

«Die Schwäne locken ganz sicher viele Leute an»

Alfons aus Trogen AR ist gern am Bodensee und besucht die Schwäne regelmässig mit seinen Enkelkindern. «Es ist so schön hier», sagt er. «Es ist beeindruckend, wie die Schwäne jedes Jahr den gleichen Ort auswählen, obwohl er gefährlich ist.» Die «Alzheimer-Schwäne» empfindet er schon fast als Sehenswürdigkeit: «Die locken sicher ganz viele Leute an.»

Auch Regula Arnold findet den Bodensee wunderschön. «Ich komme gern abends vorbei, da ist der See besonders schön, und schaue dann natürlich gern, wie es den Schwänen geht.»

Gehst du oft am Wasser spazieren?

Zur Rettung wäre dieses Jahr ein Podest notwendig

Bei Hochwasser muss das Nest der «Alzheimer-Schwäne» verlegt werden. Und dieses Mal wird es besonders spannend. «Dieses Jahr ist es nicht einfach, das Nest zu verlegen, da die Schwäne es bereits recht hoch am Ufer gebaut haben», sagt Remo Städler vom Werkhof Rorschach.

Deshalb müsste dieses Jahr gegebenenfalls ein Podest gebaut werden, um die Eier und das Nest der Schwäne zu retten. «Und das Podest müsste auch richtig stabil sein, damit es nicht beim ersten Sturm umfällt.»

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

11 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen