Rot und rund – SBB testet neuen Putzroboter

Publiziert

Zürich HauptbahnhofRot und rund – SBB testet neuen Putzroboter

Neuerdings hat das Reinigungsteam der SBB am Zürcher Hauptbahnhof eine neue Ergänzung: Ein knallroter Roboter putzt den Boden des Shop-Ville.

Die SBB testet Reinigungsroboter von der Schweizer Firma Cleanfix.

Die SBB testet Reinigungsroboter von der Schweizer Firma Cleanfix.

Wer am Zürcher Hauptbahnhof unterwegs ist, an dem fährt vielleicht die neuste Ergänzung des Reinigungsteams vorbei. Rot, rund und etwa einen Meter hoch ist der neuen Helfer, mit dem die SBB erstmals grössere Tests durchführt. «Für uns ist dies eine Premiere», sagt SBB-Sprecher Reto Schärli. Die SBB wollen herausfinden, ob sie mit diesen Robotern die Sauberkeit in den Bahnhöfen steigern können.

Von einem Personalabbau durch Roboter will SBB-Sprecher Schärli jedoch nichts wissen: «Im Gegenteil. Der Roboter soll die Teams bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen.» Sei der Roboter an der Arbeit, hätten die Mitarbeiter Zeit für andere Aufgaben wie zum Beispiel das Reinigen von Glasfronten, das Saubermachen von Sitzbänken oder Ähnliches, so Schärli. Insgesamt könne die Reinigungszeit so besser genutzt werden.

In 75 Minuten eine Dreifachturnhalle

Die selbstfahrende Maschine wischt zuerst den Boden und reinigt ihn dann mit Wasser und Reinigungsmitteln. «Der Roboter ist bei seiner Tätigkeit allerdings nicht allein im HB unterwegs. Er wird stets von einem Mitarbeiter begleitet», sagt Schärli.

Beim Roboter handelt es sich um das Modell RA 660 der Schweizer Firma Cleanfix Reinigungssysteme AG. Ohne Zubehör kostet er 29'500 Franken. Der Roboter findet seinen Weg ohne fremde Hilfe, bemerkt dank Sensoren rechtzeitig Hindernisse und umfährt diese. Er schafft es, in 75 Minuten eine Fläche von 1200 Quadratmetern zu reinigen, was der Grösse einer Dreifach-Turnhalle entspricht.

(Übernommen vom «Tages-Anzeiger», bearbeitet von 20 Minuten) (20 Minuten)

Deine Meinung zählt