Hochwasser-BerichterstattungRTL-Moderatorin beschmiert sich fürs TV mit Schlamm und wird enttarnt
Ihre Reportage aus dem Hochwassergebiet sollte besonders dramatisch daherkommen. Dafür beschmierte Susanna Ohlen sich mit Schlamm. Nun tritt sie bis auf Weiteres nicht mehr auf.
Darum gehts
Der deutsche TV-Sender RTL hat eine Moderatorin beurlaubt, nachdem Videos aufgetaucht sind, die sie bei der Effekt-Hascherei zeigen.
Susanna Ohlen hatte sich vor einem Auftritt aus dem Hochwassergebiet mit Schlamm beschmiert.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer rief sie dazu auf, es ihr gleichzutun und ebenfalls bei den Aufräumarbeiten mitzuhelfen.
Susanna Ohlen (39) berichtete vergangenen Sonntag für den deutschen Privatsender RTL aus dem Hochwassergebiet in Deutschland. Bevor sie live vor die Kamera trat, wurde sie gefilmt. Auf den Aufnahmen, die später auf YouTube und Twitter landeten, ist zu sehen, wie Ohlen sich Schlamm an die Arme und ins Gesicht schmiert. Dem TV-Publikum wurde im Beitrag dann erklärt, dass sich Ohlen an den Aufräumarbeiten vor Ort beteiligte. Ohlen rief ihre Followerinnen und Follower in einer Instagram-Story dazu auf, ebenfalls bei den Aufräumarbeiten mitzuhelfen.
Wie die «Bild»-Zeitung berichtet, hat RTL nun reagiert. Der Fernsehsender hat den Online-Beitrag gelöscht und Ohlen beurlaubt. Gegenüber der Zeitung äusserte sich eine Mediensprecherin wie folgt: «Das Vorgehen unserer Reporterin widerspricht eindeutig journalistischen Grundsätzen und unseren eigenen Standards. Wir haben sie daher direkt am Montag, nachdem wir davon erfahren haben, beurlaubt.» Susanne Ohlen arbeitet seit 2008 für den Sender und hat unter anderem die Sendung «Guten Morgen, Deutschland» moderiert.
Zu Fällen, bei denen Live-Reporterinnen und -Reporter übertreiben, kommt es bei Unwettern häufiger. Unvergessen ist der Fall eines Sturm-Reporters in den USA, der vor Ort vermeintlich mit all seiner Kraft gegen den Wind ankämpfte, während hinter ihm seelenruhig Menschen vorbeigingen.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!