Rügen: Deutsche Kampfjets fangen russisches Spionageflugzeug ab

Publiziert

RügenDeutsche Kampfjets fangen russisches Spionageflugzeug ab

Östlich von Rügen hat sich am Donnerstagmorgen eine russische Aufklärungsmaschine dem Nato-Luftraum genähert. Berlin liess daraufhin Abfangjäger aufsteigen.

Dieses Foto von der Il-20M schoss einer der Eurofighter-Piloten.
Das russische Aufklärungsflugzeug hatte sich mit abgeschaltetem Transponder dem Nato-Luftraum genähert und auch nicht auf Funksprüche reagiert.
Die deutsche Luftwaffe liess daraufhin zwei Kampfjets aufsteigen, die die Maschine vom Nato-Luftraum wegeskortierten.
1 / 3

Dieses Foto von der Il-20M schoss einer der Eurofighter-Piloten.

Luftwaffe

Darum gehts

  • Ein russisches Spionageflugzeug näherte sich am Donnerstagmorgen dem Nato-Luftraum östlich von Rügen.

  • Die deutsche Luftwaffe reagierte mit dem Start von zwei Eurofightern, um die Maschine abzufangen.

  • Das russische Flugzeug hatte seinen Transponder ausgeschaltet und reagierte nicht auf Funksprüche.

Am Donnerstagmorgen schrillten um etwa 9.15 Uhr die Alarmglocken im Combined Air Operation Center im deutschen Uedem: Der Nato-Gefechtsstand hatte Aktivität im Raum Kaliningrad festgestellt, wie die «Bild» berichtet. Die Maschine war zu diesem Zeitpunkt unterwegs in Richtung des Nato-Luftraums

Identifikation erst durch visuellen Kontakt

Wenig später erfolgte auch vom Luftwaffenstützpunkt Rostock-Laage ein Alarm. Daraufhin stiegen zwei Eurofighter auf und begaben sich in das Gebiet, in dem die Aktivität festgestellt wurde. Um etwa 9.45 Uhr meldeten die Kampfjetpiloten dann, dass sie in Radarkontakt stehen, wenig später erfolgte der Sichtkontakt mit dem möglichen Eindringling.

Die Maschine, die sich als Iljuschin Il-20M entpuppte, hatte seinen Transponder ausgeschaltet und reagierte auch auf die Funksprüche der deutschen Piloten nicht – und stellte damit eine potenziell erhebliche Gefahr für die zivile Luftfahrt dar. Nach dem Abfangmanöver liess sich das Aufklärungsflugzeug von den Kampfjets mehrere Kilometer vom Nato-Luftraum weg eskortieren. Wie die «Bild» weiter schreibt, sei der Luftraum Deutschlands und der Nato durch die Maschine nicht verletzt worden.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

21 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen