«Rund um 9/11 stimmt zu vieles nicht»

Aktualisiert

Grosse Umfrage«Rund um 9/11 stimmt zu vieles nicht»

Wer hat die 9/11-Anschläge verübt? Eine Umfrage von 20 Minuten Online zeigt grosse Skepsis und Verunsicherung – wobei Frauen anders denken als Männer.

Peter Blunschi
von
Peter Blunschi

Der 11. September 2001 bewegt auch zehn Jahre danach die Gemüter. Dies zeigen die über 1000 Leserkommentare zum Artikel «Die Wahrheit über das 9/11-Komplott». Die grosse Mehrheit stammt von Anhängern jener Theorien, welche die US-Regierung für die Anschläge verantwortlich machen oder der Mitwisserschaft verdächtigen – obwohl es keinen juristisch wasserdichten Beweis gibt, und erst recht kein Geständnis.

Eine nicht repräsentative Umfrage von 20 Minuten Online mit mehr als 5000 Teilnehmern lässt ebenfalls auf grosses Misstrauen schliessen. 27,8 Prozent halten die offizielle Version der Al-Kaida-Täterschaft für korrekt, 28,5 Prozent geben der US-Regierung die Alleinschuld und 26,2 Prozent glauben, sie habe zumindest Bescheid gewusst. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer sind der Ansicht, die USA hätten bei 9/11 ihre Finger im Spiel gehabt. Allerdings glauben auch über 50 Prozent, dass Al-Kaida-Terroristen die Anschläge verübt haben.

Bin Laden starb am 2. Mai

«Der amerikanischen Regierung kann man nie trauen!» bringt es ein Leserkommentar auf den Punkt. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern: 31,8 Prozent der Männer glauben an eine US-Verschwörung. Bei den Frauen sind es nur 17,7 Prozent. Fast doppelt so viele, nämlich 33,3 Prozent akzeptieren die alleinige Al-Kaida-Urheberschaft. Was die Frage offen lässt: Beurteilen Frauen den 11. September nüchterner als die Männer? Immerhin ist die Verschwörungs-Gemeinde überwiegend männlich.

45,4 Prozent aller Befragten sind weiter überzeugt, dass Osama Bin Laden am 2. Mai 2011 getötet wurde, 33,5 Prozent gehen von einer Inszenierung aus. 62,4 Prozent lehnen «erweiterte Verhörmethoden» ab, 22,8 Prozent befürworten sie. Und während 55,7 Prozent angaben, ihre Haltung gegenüber dem Islam habe sich nach 9/11 nicht verändert, beurteilen 40,9 Prozent die Religion heute negativer. Eine positivere Meinung haben die wenigsten.

Junge unterstützen Al-Kaida-Version

Klar unterstützt werden die verschärften Sicherheitsmassnahmen im Luftverkehr: 59 Prozent der Befragten befürworten sie, 36,5 Prozent halten sie für übertrieben. Die Frauen sind deutlicher dafür (69,4 Prozent) als die Männern (55,7 Prozent) – ein Indiz für ein grösseres Sicherheitsbedürfnis beim weiblichen Geschlecht. Ebenso haben Frauen weniger das Gefühl, 9/11 habe in der Schweiz zu verstärkter staatlicher Überwachung geführt.

Bei den Altersgruppen gibt es nur eine signifikante Abweichung: Die jüngsten Teilnehmer (unter 18 Jahre) geben der offiziellen Anschlags-Version klar den Vorzug: 43,8 Prozent halten Mohammed Atta und Konsorten für die alleinigen Täter – der Spitzenwert der Umfrage. Bei den älteren Teilnehmern kippt das Verhältnis, die Ü-30-Leserschaft hält zu rund einem Drittel die Regierung Bush für schuldig. Ein interessanter Kontrast: Sind die Jungen naiv – oder einfach noch nicht von den Verschwörungstheorien «verdorben»?

Neue Untersuchung befürwortet

Auffällig ist die relativ grosse Zahl von rund 20 Prozent, die zu den meisten Fragen kein Urteil abgeben wollten. Ein deutliches Indiz für Verunsicherung und die Überzeugung, dass es nach wie vor Ungereimtheiten gibt. «Rund um 9/11 stimmt zu vieles nicht», so die Ansicht von Leser Rudolf Baumann. Entsprechend gross ist der Wunsch nach einer neuen unabhängigen Untersuchung: Sie wird von 78,8 Prozent aller Befragten befürwortet, 21,2 Prozent lehnen sie ab. Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt es kaum. Die Glaubwürdigkeit der Regierung Bush hingegen ist im Keller: 80,5 Prozent der Umfrage-Teilnehmer glauben, sie habe nicht alles auf den Tisch gelegt, nur 3,8 Prozent vertrauen ihr.

Auch das spricht für eine neue Untersuchung. Vielleicht kommt diese zu einem ähnlichen Fazit wie Leser Maurus in seinem Kommentar: «Ich habe mir auch mehrere dieser Filme usw. zu den Verschwörungstheorien angesehen und auch Filme, die den Verschwörungstheorien Beweise entgegensetzen, und es gibt da schon Ungereimtheiten, aber schlussendlich denke ich, dass es doch Islamisten waren, wenn sie auch viel Glück hatten, nicht vorher aufzufliegen.»

Die grosse 9/11-Umfrage

An der nicht repräsentativen Umfrage auf 20 Minuten Online haben sich 5411 Leser beteiligt, darunter 4142 Männer und 1269 Frauen. Sie war vom 5. bis 8. September 2011 auf der Website von 20 Minuten Online aufgeschaltet.

Alle Ergebnisse der grossen Umfrage gibt es hier.

Deine Meinung zählt